Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der demokratische Nationalstaat in den Zeiten der Globalisierung : Politische Leitideen für das 21. Jahrhundert. Festschrift zum 80. Geburtstag von Iring Fetscher / Herfried Münkler, Marcus Llanque, Clemens Stepina.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2002Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050037561
  • 9783050081212
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- I. Kulturkonflikt und Identitäten -- Kann die Menschheit ihr Menschsein noch retten? / Kolakowski, Leszek -- Integration und Identität. Eine Bitte um etwas Nachdenklichkeit. / Denninger, Erhard -- Neutralisierung und Tolerierung von Differenz - Über institutionelle Internaliserungen von Religion und Ethnos / Diner, Dan -- Europa als Wertegemeinschaft. Seine christlichen Grundlagen gestern, heute, morgen / Huber, Wolfgang -- II. Globalisierung, Menschenrechte, Völkerrecht -- Wer rettet die globale Ökologie? Plädoyer für eine Weltorganisation für Umwelt und Entwicklung / Simonis, Udo E. -- Ist die Welt eine Börse? Notwendige Differenzierungen der Wirklichkeitsschichten im Globalisierungsprozeß / Negt, Oscar -- Globalisierung, Europäisierung, nationalstaatliche Integration und Regionalisierung / Beyme, Klaus Von -- "Völkerrechtswidrig!" - zu leicht dahin gesagt. Essayistische Überlegungen eines Friedensforschers / Gantzel, Klaus Jürgen -- Der aufhaltsame Sieg der Menschenrechte / Senghaas, Dieter -- Die privatisierte Gewalt und der Krieg / Eppler, Erhard -- III. Die Zukunft der Demokratie -- Das Volk und seine Wahlzeit / Mahrenholz, Ernst Gottfried -- Einige Probleme mit der Demokratie / Birnbaum, Norman -- Neue Oligarchien? Über den jüngsten Wandel der Demokratie unter dem Einfluß von neuen Medien und veränderter Bürgerpartizipation / Münkler, Herfried -- Die Deutschen und ihre Revolutionen / Euchner, Walter -- Parallelgesellschaft und Demokratie / Meyer, Thomas -- Die Vielfalt der Moderne und die Aushandlung von Universalien / Kocka, Jürgen -- Idiosynkrasie als Erkenntnismittel. Gesellschaftskritik im Zeitalter des normalisierten Intellektuellen / Honneth, Axel -- Bibliographie der Schriften von Iring Fetscher -- AUTORENVERZEICHNIS
Summary: Iring Fetscher (geb. 1922) lehrte von 1963 bis 1987 Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. Seine Studien zu Rousseau, seine Forschung im Umfeld des westeuropäischen Marxismus, sein Einsatz gegen Konservatismus und Technokratie und sein menschenrechtlicher Humanismus machen ihn zu einem streitbaren Intellektuellen, seine Märchenbücher zu einem bekannten Schriftsteller. Der Reichweite seines Schaffens und Wirkens gemäß sind in dieser Festschrift zu seinem 80. Geburtstag Beiträge von Weggefährten und Freunden versammelt, die Anstöße geben wollen für ein weiteres Gedeihen zentraler Aspekte seines Denkens. Berührte Themen sind u. a. die Menschenrechte, Probleme der Globalisierung, der moderne Kulturkonflikt und die Zukunft der Demokratie.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050081212

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- I. Kulturkonflikt und Identitäten -- Kann die Menschheit ihr Menschsein noch retten? / Kolakowski, Leszek -- Integration und Identität. Eine Bitte um etwas Nachdenklichkeit. / Denninger, Erhard -- Neutralisierung und Tolerierung von Differenz - Über institutionelle Internaliserungen von Religion und Ethnos / Diner, Dan -- Europa als Wertegemeinschaft. Seine christlichen Grundlagen gestern, heute, morgen / Huber, Wolfgang -- II. Globalisierung, Menschenrechte, Völkerrecht -- Wer rettet die globale Ökologie? Plädoyer für eine Weltorganisation für Umwelt und Entwicklung / Simonis, Udo E. -- Ist die Welt eine Börse? Notwendige Differenzierungen der Wirklichkeitsschichten im Globalisierungsprozeß / Negt, Oscar -- Globalisierung, Europäisierung, nationalstaatliche Integration und Regionalisierung / Beyme, Klaus Von -- "Völkerrechtswidrig!" - zu leicht dahin gesagt. Essayistische Überlegungen eines Friedensforschers / Gantzel, Klaus Jürgen -- Der aufhaltsame Sieg der Menschenrechte / Senghaas, Dieter -- Die privatisierte Gewalt und der Krieg / Eppler, Erhard -- III. Die Zukunft der Demokratie -- Das Volk und seine Wahlzeit / Mahrenholz, Ernst Gottfried -- Einige Probleme mit der Demokratie / Birnbaum, Norman -- Neue Oligarchien? Über den jüngsten Wandel der Demokratie unter dem Einfluß von neuen Medien und veränderter Bürgerpartizipation / Münkler, Herfried -- Die Deutschen und ihre Revolutionen / Euchner, Walter -- Parallelgesellschaft und Demokratie / Meyer, Thomas -- Die Vielfalt der Moderne und die Aushandlung von Universalien / Kocka, Jürgen -- Idiosynkrasie als Erkenntnismittel. Gesellschaftskritik im Zeitalter des normalisierten Intellektuellen / Honneth, Axel -- Bibliographie der Schriften von Iring Fetscher -- AUTORENVERZEICHNIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Iring Fetscher (geb. 1922) lehrte von 1963 bis 1987 Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. Seine Studien zu Rousseau, seine Forschung im Umfeld des westeuropäischen Marxismus, sein Einsatz gegen Konservatismus und Technokratie und sein menschenrechtlicher Humanismus machen ihn zu einem streitbaren Intellektuellen, seine Märchenbücher zu einem bekannten Schriftsteller. Der Reichweite seines Schaffens und Wirkens gemäß sind in dieser Festschrift zu seinem 80. Geburtstag Beiträge von Weggefährten und Freunden versammelt, die Anstöße geben wollen für ein weiteres Gedeihen zentraler Aspekte seines Denkens. Berührte Themen sind u. a. die Menschenrechte, Probleme der Globalisierung, der moderne Kulturkonflikt und die Zukunft der Demokratie.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Sep 2019)