Frage, Antwort und Fokus / Ingo Reich.
Material type:
TextSeries: Studia grammatica ; 55Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (218 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783050038476
- 9783050082097
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050082097 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Carl Schmitt – Bibliographie seiner Schriften und Korrespondenzen / | online - DeGruyter Poetik der Etymologie : Texturen sprachlichen Wissens in der Romantik / | online - DeGruyter Vernunft der Aufklärung - Aufklärung der Vernunft / | online - DeGruyter Frage, Antwort und Fokus / | online - DeGruyter Paris und Rom : Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV. / | online - DeGruyter Im Bann der Sterne : Caspar Peucer, Philipp Melanchthon und andere Wittenberger Astrologen / | online - DeGruyter Gewalt Verstehen / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Kapitel 1. Grundlegendes zur F/A-Kongruenz -- Kapitel 2. Zwei Modelle zur F/A-Kongruenz -- Kapitel 3. Strukturierte Bedeutung und F/A-Kongruenz -- Kapitel 4. Ein formales Modell -- Kapitel 5. Zur Analyse von w-Interrogativsätzen und einfachen w-Phrasen -- Kapitel 6. Zur Semantik von Assoziation mit Fokus -- Kapitel 7. Zur Analyse komplexer w-Phrasen -- Kapitel 8. F/A-Kongruenz: Weitere Aspekte -- Kapitel 9. Ausblick und Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die vorliegende Arbeit gliedert sich wie folgt: Nach Präsentation der relevantesten Daten in Kapitel 1 werden in Kapitel 2 bereits existierende Ansätze zur Modellierung der Wohlgeformtheitsbedingungen für F/A-Sequenzen vorgestellt und evaluiert. Zu diskutieren sind hier vor allem der ,kategoriale' (vgl. von Stechow 1981) sowie der .propositionale'Ansatz (vgl. Rooth 1985). In diesem Zusammenhang wird dafür argumentiert werden, dass nicht-sententiale Antworten - so genannte .Termantworten' - in wohlgeformten F/ASequenzen im Wesentlichen die FHG möglicher sententialer Antworten widerspiegeln.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

