"Nur politisch Würdige". Die DFG-Forschungsförderung im Dritten Reich 1933–1937 / Lothar Mertens.
Material type:
TextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (414 p.)Content type: - 9783050038773
- 9783050082431
- 943 23
- Q180.G4 .M478 2004
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050082431 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Kapitel 1. Institutioneller Rahmen -- Kapitel 2. Braune Wissenschaftspolitik -- Kapitel 3. Personalamt als Uberwachungsinstitution -- Kapitel 4. Empirische Ergebnisse -- Kapitel 5. DFG-Kontakte zur Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft -- Kapitel 6. Irrtümer der DFG-Förderung -- Kapitel 7. Textauszüge aus politischen Gutachten -- Kapitel 8. Eine Erfolgsbilanz? -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Gerade die ersten formatierenden Jahre der NS-Wissenschaftspolitik blieben bislang weitgehend unberücksichtigt. Die Untersuchung von L. Mertens stellt sich der forschungsleitenden Fragestellung, wie die Forschungsförderung der DFG im totalitären Staat nach 1933 ablief, wer und was (Themen, Fachbereiche) gefördert wurde, welche Kriterien bei der Stipendiatenauswahl eine Rolle spielten. Weiter wird eine zentrale institutionsinterne Veränderung behandelt: die Schaffung einer Personalstelle, welche die politische und rassische Überprüfung der Stipendienbewerber vornahm und vor allem unter ihrem ersten Leiter in den Jahren 1934 35 zahllose Auskünfte bis hin zur Geheimen Staatspolizei und NSDAP-Stadtleitungen einholte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

