Nikolaj Ivanovic Bucharin : Bibliographie seiner Schriften und Korrespondenzen 1912-1938. Mit einem Anhang: Bucharins Karikaturen und Bucharin in der Karikatur / Wladislaw Hedeler.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2014]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (560 p.)Content type: - 9783050041391
- 9783050084657
- History -- Historical Periods -- Contemporary History -- Contemporary History until 1945
- History -- Historical Periods -- Modern History
- History -- Regions and National Histories -- Europe -- General European History
- History -- Regions and National Histories -- General European History -- Europe
- HISTORY / General
- 935 23
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050084657 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis / Содержание -- Einleitung -- Zeittafel -- История фонда Nr. 329 (Бухаринн Н. И.) в РГАСПИ -- Bibliographie/Библиография -- Reden, Beiträge und Monographien/Доклады, статьи и монографии -- Briefe von Ν. I. Bucharin an/Письма Н. И. Бухарина в адрес -- Briefe an Ν. I. Bucharin/Письма в адрес Н. И. Бухарина -- Werk von Bucharin 1988-2005/Избранные труды и публикации о жизни и творчестве Бухарина 1988–2005 -- Bucharins Karikaturen und Bucharin in der Karikatur/Карикатуры Бухарина и Бухарин в карикатурах -- Verzeichnisse/Указатели
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Neben umfangreichen Studien, die ihn als Theoretiker ausweisen, publizierte Nikolaj Bucharin, seit der Gründung der Kommunistischen Internationale Mitglied des Exekutivkomitees, Chefredakteur der "Prawda", der Regierungszeitung "Iswestija" und Mitglied der Kommunistischen Akademie und der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, regelmäßig in der Tagespresse. In der Sowjetunion und im Ausland hatte er als streitbarer und origineller Publizist einen Namen. Er wandte sich Fragen der Imperialismus-, Revolutions- und Staatstheorie, der Politischen Ökonomie des Sozialismus, der Philosophie, der Kultur- und Ideologietheorie zu. Nach seiner Ausschaltung aus dem politischen Leben der UdSSR im Jahre 1929 erschienen seine Artikel und Bücher nicht mehr regelmäßig, denn er galt als "Renegat und Abweichler". Dem Gefangenen des Parteiapparates war es bis zu seiner Verhaftung 1937 noch gestattet, auf dem Gebiet der Wissenschaftstheorie und -organisation zu arbeiten und sein Land auf Kongressen in Paris und London zu vertreten. Während der "Untersuchungshaft" im Inneren Gefängnis der Lubjanka verfaßte Bucharin, einer der Hauptangeklagten im 3. Moskauer Schauprozeß 1938 einen autobiographischen Roman, eine Abhandlung über den "Sozialismus und seine Kultur" und die "Philosophischen Arabesken". Das hier bibliographierte Lebenswerk umfaßt ca. 3.500 Titel und wird unter Einbeziehung des Bucharin-Fonds aus dem Russischen Staatsarchiv für Sozialpolitische Geschichte (RGASPI) nach Artikeln, monographischen Arbeiten sowie Bucharins Korrespondenz erstmals vollständig erschlossen. Zusätzlich sind mehr als 400 Hinweise auf Werkausgaben sowie Publikationen über Leben und Werk von Bucharin aus den Jahren 1988-2005 dokumentiert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

