Komposition und Argumentstruktur komplexer Verben : Eine lexikalische Analyse von Verb-Verb-Komposita und Serialverbkonstruktionen / Thomas Gamerschlag.
Material type:
TextSeries: Studia grammatica ; BAND 61Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (258 p.)Content type: - 9783050041438
- 9783050084718
- 401 23
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050084718 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Der theoretische Rahmen -- 3. Subklassifikation und Argumentstruktur japanischer Verb-Verb-Komposita der Klasse II -- 4. Ansätze zu Kombinatorik und Argumentstruktur der Klasse II-VVKs des Japanischen -- 5. Eine OT-Analyse japanischer Klasse II-VVKs -- 6. Japanische Verb-Verb-Komposita der Klasse I -- 7. Ereignistransparenz und Lokalitätsbedingung bei japanischen Klasse I-VVKs -- 8. SVKs versus VVKs -- 9. Ein Abriß der Forschung zu SVKs und SVKs/VVKs -- 10. Eine constraintbasierte Analyse von SVKs/VVKs -- 11. Resümee -- Literatur -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Japanische Verb-Verb-Komposita, die aus zwei unabhängigen Verben gebildet werden, werfen die interessante Frage auf, wie sich Interpretation und Argumentstruktur des komplexen Verbs aus den beiden Teilverben systematisch herleiten lassen. Ausgangspunkt der vorliegenden Studie ist die Beobachtung, daß kausal interpretierte Komposita wie tumi-agaru (stapel-steigen) 'sich hoch aufstapeln' und Komposita wie sagasi-mawaru (such-herumlaufen) 'suchend herumlaufen', die keine kausale Relation zwischen den Teilverben aufweisen, deutliche Asymmetrien in den Argumentstrukturmustern zeigen. Auf der Basis dieser Beobachtung wird eine innovative Analyse entworfen, in der Argument- und Ereignisstruktur in einen unmittelbaren Zusammenhang gestellt werden. Als theoretischer Rahmen dient dabei die Lexikalische Dekompositionsgrammatik, die es erlaubt, diesen Zusammenhang durch die Interaktion teils verletzbarer Constraints auf der Ebene der Semantischen Form zu erfassen. Im Anschluß an die Analyse der japanischen Verbkomposita wird untersucht, ob sich der Ansatz auch auf Serialverbkonstruktionen übertragen läßt. Es wird gezeigt, daß die anhand der Verbkomposita entwickelte Analyse auf die Interpretation und Argumentstruktur dieser Konstruktion angewendet werden kann, für die syntaktische Projektion der Argumente aber weitere Beschränkungen eingeführt werden müssen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

