Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Entwicklung des Lebensstandards in Deutschland zwischen 1920 und 1960 / Andrea Wagner.

By: Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ; 12Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (405 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050043326
  • 9783050086651
Subject(s): DDC classification:
  • 338.47000943 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
1-4 -- INHALT -- VORWORT -- 1. EINFÜHRUNG -- 2. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES LEBENSSTANDARDS IN NATIONALER UND INTERNATIONALER PERSPEKTIVE -- 3. REGIONALE UNTERSCHIEDE DES LEBENSSTANDARDS -- 4. WOHLFAHRTSDIFFERENZEN ZWISCHEN DEN GESCHLECHTERN -- 5. ZUSAMMENFASSUNG -- 6. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- ANHANG I -- ANHANG II -- ANHANG III
Summary: Die Autorin zeichnet die Wohlfahrtsentwicklung der breiten Bevölkerung in Deutschland in der Zwischenkriegszeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland in den fünfziger Jahren nach. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie veränderte sich die Wohlfahrt im Gesamtzeitraum sowie in den einzelnen Teilperioden? Welche Rolle spielten dabei Veränderungen der verschiedenen Komponenten des Lebensstandards? Wie lässt sich die deutsche Entwicklung während dieses Zeitraumes im internationalen Vergleich verorten? Welche regionalen Disparitäten traten in der Entwicklung des Lebensstandards auf und wie veränderte er sich, wenn die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern berücksichtigt wird? Dazu wird ein in der historischen Lebensstandard-Forschung bisher nicht benutztes Instrumentarium innovativ eingesetzt, das einen konsistenten Vergleich über die lange Periode hinweg ermöglicht. Als Referenzmaß wird der Human Development Index (HDI) verwendet, der sich aus den drei Wohlfahrtskomponenten Gesundheit/Lebensdauer, Bildung und Zugang zu Ressourcen zusammensetzt. Zur angemessenen Erfassung der historischen und deutschlandsspezifischen Aspekte wurde das Messinstrument HDI angepasst und weiterentwickelt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050086651

1-4 -- INHALT -- VORWORT -- 1. EINFÜHRUNG -- 2. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES LEBENSSTANDARDS IN NATIONALER UND INTERNATIONALER PERSPEKTIVE -- 3. REGIONALE UNTERSCHIEDE DES LEBENSSTANDARDS -- 4. WOHLFAHRTSDIFFERENZEN ZWISCHEN DEN GESCHLECHTERN -- 5. ZUSAMMENFASSUNG -- 6. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- ANHANG I -- ANHANG II -- ANHANG III

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Autorin zeichnet die Wohlfahrtsentwicklung der breiten Bevölkerung in Deutschland in der Zwischenkriegszeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland in den fünfziger Jahren nach. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie veränderte sich die Wohlfahrt im Gesamtzeitraum sowie in den einzelnen Teilperioden? Welche Rolle spielten dabei Veränderungen der verschiedenen Komponenten des Lebensstandards? Wie lässt sich die deutsche Entwicklung während dieses Zeitraumes im internationalen Vergleich verorten? Welche regionalen Disparitäten traten in der Entwicklung des Lebensstandards auf und wie veränderte er sich, wenn die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern berücksichtigt wird? Dazu wird ein in der historischen Lebensstandard-Forschung bisher nicht benutztes Instrumentarium innovativ eingesetzt, das einen konsistenten Vergleich über die lange Periode hinweg ermöglicht. Als Referenzmaß wird der Human Development Index (HDI) verwendet, der sich aus den drei Wohlfahrtskomponenten Gesundheit/Lebensdauer, Bildung und Zugang zu Ressourcen zusammensetzt. Zur angemessenen Erfassung der historischen und deutschlandsspezifischen Aspekte wurde das Messinstrument HDI angepasst und weiterentwickelt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)