Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die "Nation" auf dem Prüfstand/La "Nation" en question/Questioning the "Nation" / hrsg. von Rainer Hudemann, Manfred Schmeling.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: VICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN ; 3Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (225 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050045702
  • 9783050088273
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Ideen über die Nation, Vorstellungen von der Nation, Symbolik der Nation -- L’Etat-Nation/ Staatsnation -- Nation nationaliste, nationalisme libéral, postnationalisme -- Nationsverständnis der sudetendeutschen Sozialdemokraten im 20. Jahrhundert -- French Soccer: Emphasizing the Importance of the Nation in International Competition -- Nation, Konflikte und Erinnerungsmuster -- The Holocaust and Nationalism in Post-War Europe -- Verdun et la construction de ses mémoires -- Filtres de perception et imbrication dynamique -- Le chemin de l’Allemagne vers la ‘normalité’ (1945/49-2002) -- Le nationalisme algérien dans l’immigration en France métropolitaine pendant la guerre d’indépendance -- Interreligiöser oder sozioökonomischer Konflikt? -- Konstruktionsformen der Nation und Europas -- The Poetic Sources of the Modern Concept of Nationhood -- Anmerkungen zur Debatte über eine europäische Identität -- Nationale versus europäische Konstruktionen von Identität am Beispiel der Entwicklungspolitik bis zur Mitte der 1970er Jahre -- Grenzen des Nationsbegriffs -- Die Entgrenzung der Nation im Literaturbegriff der Schriftsteller -- Dekonstruktion des Nationalen in Nationsbildungskonflikten -- Anhang -- Zusammenfassungen -- Résumés -- Abstracts -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweis
Summary: Die Nation auf dem Prüfstand ist aus einem gemeinsamen Projekt deutscher, französischer und amerikanischer Universitäten hervorgegangen. In fruchtbarer Synthese von geschichts-, politik-, kultur-, sprach- und literaturwissenschaftlichen Ansätzen diskutieren die Autoren das Spannungsverhältnis von Nation und Transnationalität im beginnenden 3. Jahrtausend. Dem Ineinandergreifen von Nation und transnationalen Strukturen gilt das besondere Interesse: in Transferprozessen seit dem 18. Jahrhundert, in der partiellen Auflösung der ‚Nation‘ als heuristischer Kategorie bereits auf dem Höhepunkt der europäischen Nationalstaatsbildung im 19. Jahrhundert, im facettenreichen Spannungsverhältnis von Nation, Europäisierung und Globalisierung im 20. Jahrhundert sowie in neuen Nationsbildungsprozessen des ausgehenden 20. Jahrhunderts.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050088273

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Ideen über die Nation, Vorstellungen von der Nation, Symbolik der Nation -- L’Etat-Nation/ Staatsnation -- Nation nationaliste, nationalisme libéral, postnationalisme -- Nationsverständnis der sudetendeutschen Sozialdemokraten im 20. Jahrhundert -- French Soccer: Emphasizing the Importance of the Nation in International Competition -- Nation, Konflikte und Erinnerungsmuster -- The Holocaust and Nationalism in Post-War Europe -- Verdun et la construction de ses mémoires -- Filtres de perception et imbrication dynamique -- Le chemin de l’Allemagne vers la ‘normalité’ (1945/49-2002) -- Le nationalisme algérien dans l’immigration en France métropolitaine pendant la guerre d’indépendance -- Interreligiöser oder sozioökonomischer Konflikt? -- Konstruktionsformen der Nation und Europas -- The Poetic Sources of the Modern Concept of Nationhood -- Anmerkungen zur Debatte über eine europäische Identität -- Nationale versus europäische Konstruktionen von Identität am Beispiel der Entwicklungspolitik bis zur Mitte der 1970er Jahre -- Grenzen des Nationsbegriffs -- Die Entgrenzung der Nation im Literaturbegriff der Schriftsteller -- Dekonstruktion des Nationalen in Nationsbildungskonflikten -- Anhang -- Zusammenfassungen -- Résumés -- Abstracts -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Nation auf dem Prüfstand ist aus einem gemeinsamen Projekt deutscher, französischer und amerikanischer Universitäten hervorgegangen. In fruchtbarer Synthese von geschichts-, politik-, kultur-, sprach- und literaturwissenschaftlichen Ansätzen diskutieren die Autoren das Spannungsverhältnis von Nation und Transnationalität im beginnenden 3. Jahrtausend. Dem Ineinandergreifen von Nation und transnationalen Strukturen gilt das besondere Interesse: in Transferprozessen seit dem 18. Jahrhundert, in der partiellen Auflösung der ‚Nation‘ als heuristischer Kategorie bereits auf dem Höhepunkt der europäischen Nationalstaatsbildung im 19. Jahrhundert, im facettenreichen Spannungsverhältnis von Nation, Europäisierung und Globalisierung im 20. Jahrhundert sowie in neuen Nationsbildungsprozessen des ausgehenden 20. Jahrhunderts.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)