Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Acta Borussica - Neue Folge. Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817 - 1934). Band 2.1. Das Kultusministerium auf seinen Wirkungsfeldern Schule, Wissenschaft, Kirchen, Künste und Medizinalwesen – Darstellung / hrsg. von Berlin-Brandenburgische.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Acta Borussica - Neue FolgePublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (784 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050046563
  • 9783050089034
Subject(s): DDC classification:
  • 943 23
LOC classification:
  • DD415 .P747 2010eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Staatlicher Wandel. Kulturelle Staatsaufgaben als Forschungsproblem -- I. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber dem schulischen Bildungswesen -- II. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber den Wissenschaften und den Hochschulen -- III. Das Kultusministerium und die Kirchenpolitik 1817-1934 -- IV. Das Kultusministerium und die Kunstpolitik 1808/17 bis 1933 -- V Gesundheitswesen und Medizinalpolitik in Preußen 1817 bis 1911 -- Anhang -- Personenregister
Summary: Preußens Entwicklung als Kulturstaat war ein Teilprozess der inneren Staatsbildung, der – gleich seiner weiteren Ausprägung als Macht- und Militärstaat – das gesamte 19. Jahrhundert beanspruchte und im Kultusministerium seinen administrativen Hauptträger besaß. Wirkungsgeschichtlich ging die Kulturstaatlichkeit Preußens dabei sowohl aus staatlichem Verwaltungshandeln als auch aus gesellschaftlicher Nachfrage und Interessenartikulation hervor. Ausgehend von dieser These wird mit dem hier vorzustellenden Band das Ministerium in seinen fünf großen Kompetenzfeldern vom frühen 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik dargestellt, sein Agieren an exemplarischen Einzelbereichen der Bildungs-, Wissenschafts-, Kunst- sowie der Kirchen- und Medizinalpolitik analysiert und somit der sich wandelnde Umgang des Staates mit dem Sektor "Kultur" offengelegt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050089034

Frontmatter -- Inhalt -- Staatlicher Wandel. Kulturelle Staatsaufgaben als Forschungsproblem -- I. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber dem schulischen Bildungswesen -- II. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber den Wissenschaften und den Hochschulen -- III. Das Kultusministerium und die Kirchenpolitik 1817-1934 -- IV. Das Kultusministerium und die Kunstpolitik 1808/17 bis 1933 -- V Gesundheitswesen und Medizinalpolitik in Preußen 1817 bis 1911 -- Anhang -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Preußens Entwicklung als Kulturstaat war ein Teilprozess der inneren Staatsbildung, der – gleich seiner weiteren Ausprägung als Macht- und Militärstaat – das gesamte 19. Jahrhundert beanspruchte und im Kultusministerium seinen administrativen Hauptträger besaß. Wirkungsgeschichtlich ging die Kulturstaatlichkeit Preußens dabei sowohl aus staatlichem Verwaltungshandeln als auch aus gesellschaftlicher Nachfrage und Interessenartikulation hervor. Ausgehend von dieser These wird mit dem hier vorzustellenden Band das Ministerium in seinen fünf großen Kompetenzfeldern vom frühen 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik dargestellt, sein Agieren an exemplarischen Einzelbereichen der Bildungs-, Wissenschafts-, Kunst- sowie der Kirchen- und Medizinalpolitik analysiert und somit der sich wandelnde Umgang des Staates mit dem Sektor "Kultur" offengelegt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)