Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Acta Borussica - Neue Folge. Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817 - 1934). Band 2.2. Das Kultusministerium auf seinen Wirkungsfeldern Schule, Wissenschaft, Kirchen, Künste und Medizinalwesen – Dokumente / hrsg. von Berlin-Brandenburgische.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Acta Borussica - Neue FolgePublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (820 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050046570
  • 9783050089058
Subject(s): DDC classification:
  • 938.04 23
LOC classification:
  • DD415 .P747 2010eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einrichtung der Edition -- Systematisches Verzeichnis der Dokumente -- Ubergreifende Dokumente -- I. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber dem schulischen Bildungswesen Dokumente -- II. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber den Wissenschaften und den Hochschulen Dokumente -- III. Das Kultusministerium und die Kirchenpolitik Dokumente -- IV. Das Kultusministerium und die Kunstpolitik Dokumente -- V. Gesundheitswesen und Medizinalpolitik in Preußen Dokumente -- Personenregister
Summary: Der Hauptteil umfasst knapp 100 Dokumente in den fünf gesonderten Themenblöcken, die das Handeln des preußischen Kultusministeriums bzw. seine Reaktion auf an es herangetragene Impulse in den Ressortsegmenten Schule, Wissenschaft, Kirchen, Künste und Medizinalwesen sichtbar werden lassen. Die bislang ungedruckten Schriftstücke dokumentieren beispielsweise den Zustand der Gymnasien Anfang der 1820er Jahre sowie frühe innerbehördliche Reformvorstellungen zum Realschulwesen, das Gewicht vornehmlich politischer Impulse in der Wissenschaftspolitik, das Ringen des Staates um Einfluss in der evangelischen Landeskirche sowie um seine Position gegenüber der katholischen Kirche, die Vielzahl an landesweiten Initiativen zur Entfaltung eines öffentlichen Kunstlebens und die Bedeutung der Kunst auch als Standortfaktor sowie Aktivitäten des Ministeriums im Gesundheitswesen. Ein Großteil der Dokumente stammt aus der archivalischen Überlieferung des Kultusministeriums, anderer preußischer Ministerien sowie des Zivilkabinetts des Monarchen. Ebenso enthält der Band zahlreiche Schriftstücke aus Nachlässen hoher Kultusbeamter, die nicht selten von privat-dienstlichem Charakter sind und Kommunikationsabläufe sowie Entscheidungsstrukturen aufzeigen. Darstellung und Edition sind aufeinander abgestimmt und mit Verweisen aufeinander vernetzt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050089058

Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einrichtung der Edition -- Systematisches Verzeichnis der Dokumente -- Ubergreifende Dokumente -- I. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber dem schulischen Bildungswesen Dokumente -- II. Die Politik des Kultusministeriums gegenüber den Wissenschaften und den Hochschulen Dokumente -- III. Das Kultusministerium und die Kirchenpolitik Dokumente -- IV. Das Kultusministerium und die Kunstpolitik Dokumente -- V. Gesundheitswesen und Medizinalpolitik in Preußen Dokumente -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Hauptteil umfasst knapp 100 Dokumente in den fünf gesonderten Themenblöcken, die das Handeln des preußischen Kultusministeriums bzw. seine Reaktion auf an es herangetragene Impulse in den Ressortsegmenten Schule, Wissenschaft, Kirchen, Künste und Medizinalwesen sichtbar werden lassen. Die bislang ungedruckten Schriftstücke dokumentieren beispielsweise den Zustand der Gymnasien Anfang der 1820er Jahre sowie frühe innerbehördliche Reformvorstellungen zum Realschulwesen, das Gewicht vornehmlich politischer Impulse in der Wissenschaftspolitik, das Ringen des Staates um Einfluss in der evangelischen Landeskirche sowie um seine Position gegenüber der katholischen Kirche, die Vielzahl an landesweiten Initiativen zur Entfaltung eines öffentlichen Kunstlebens und die Bedeutung der Kunst auch als Standortfaktor sowie Aktivitäten des Ministeriums im Gesundheitswesen. Ein Großteil der Dokumente stammt aus der archivalischen Überlieferung des Kultusministeriums, anderer preußischer Ministerien sowie des Zivilkabinetts des Monarchen. Ebenso enthält der Band zahlreiche Schriftstücke aus Nachlässen hoher Kultusbeamter, die nicht selten von privat-dienstlichem Charakter sind und Kommunikationsabläufe sowie Entscheidungsstrukturen aufzeigen. Darstellung und Edition sind aufeinander abgestimmt und mit Verweisen aufeinander vernetzt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)