Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Salutationes : Die Morgenbegrüßungen in Rom in der Republik und der frühen Kaiserzeit / Fabian Goldbeck.

By: Material type: TextTextSeries: KLIO / Beihefte. Neue Folge : Beiträge zur Alten Geschichte ; 16Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (325 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050048994
  • 9783050089515
Subject(s): DDC classification:
  • 930 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Vorüberlegungen -- 2. Die Realia der salutatio -- 3. Eine Geschichte der salutatio -- Resümee -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register
Summary: Die täglichen salutationes in den Häusern der römischen Oberschicht, bei denen mächtige und einfache Bürger immer wieder persönlich miteinander in Kontakt traten, können als eine besondere Eigenart der Gesellschaft Roms gelten. Dennoch haben die Morgenbegrüßungen bisher keine adäquate eigenständige Behandlung erfahren. Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende, die schriftlichen und archäologischen Quellen breit auswertende Untersuchung des Phänomens. Gefragt wird einerseits nach den Anwesenden, der Verortung der salutatio im Haus sowie nach ihrem genauen Ablauf. Andererseits wird der historische Wandel der Morgenbegrüßungen von der Zeit der mittleren Republik bis zum Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. nachgezeichnet. Auf diese Weise wird der Stellenwert deutlich, den die alltägliche Manifestation von Nahbeziehungen für die Akteure und die römische Gesellschaft insgesamt hatte. Die Einordnung der salutationes in den Kontext des römischen Bindungswesens, dessen Bedeutung gegenwärtig in der Forschung erneut debattiert wird, rundet die Untersuchung ab.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Vorüberlegungen -- 2. Die Realia der salutatio -- 3. Eine Geschichte der salutatio -- Resümee -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die täglichen salutationes in den Häusern der römischen Oberschicht, bei denen mächtige und einfache Bürger immer wieder persönlich miteinander in Kontakt traten, können als eine besondere Eigenart der Gesellschaft Roms gelten. Dennoch haben die Morgenbegrüßungen bisher keine adäquate eigenständige Behandlung erfahren. Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende, die schriftlichen und archäologischen Quellen breit auswertende Untersuchung des Phänomens. Gefragt wird einerseits nach den Anwesenden, der Verortung der salutatio im Haus sowie nach ihrem genauen Ablauf. Andererseits wird der historische Wandel der Morgenbegrüßungen von der Zeit der mittleren Republik bis zum Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. nachgezeichnet. Auf diese Weise wird der Stellenwert deutlich, den die alltägliche Manifestation von Nahbeziehungen für die Akteure und die römische Gesellschaft insgesamt hatte. Die Einordnung der salutationes in den Kontext des römischen Bindungswesens, dessen Bedeutung gegenwärtig in der Forschung erneut debattiert wird, rundet die Untersuchung ab.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)