Adliges Eigentumsrecht und Landesverfassung : Die Auseinandersetzungen um die eigentumsrechtlichen Privilegien des Adels im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel Brandenburgs und Pommerns / Dirk H. Müller.
Material type: TextSeries: Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity ; 11Publisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2015]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (301 p.)Content type:
TextSeries: Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity ; 11Publisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2015]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (301 p.)Content type: - 9783050049762
- 9783050089898
- 342.43
- KKB2823.8
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050089898 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Einleitung -- 1. Die Mitsprache der Kreisritterschaften bei der Umwandlung der kurmärkischen Lehngüter in Familieneigentum zur Gesamten Hand -- 2. Die Mandatsbindung der Kreisdeputierten als Hindernis für die Reform der adligen Eigentumsrechte -- 3. Angehörige der landadligen Elite als ständisch legitimierte Berater bei der Kodifizierung der Eigentumsordnung des märkischen Adels -- 4. Die Rechtsverhältnisse der adligen Familiengüter Pommerns -- 5. Kapitalisierte Grundschuld, Geldmarkt und gebundenes Eigentum -- 6. Die Überwinterung der adligen Eigentumsrechte in der Reformzeit -- 7. Externe Juristen als Deputierte des Brandenburger Provinziallandtages bei der Kodifizierung der adligen Eigentumsrechte -- 8. Die Reformkonzepte des pommerschen Provinziallandtages und die Konferenz der Familienvertreter -- 9. Der Verfassungsrang des gebundenen Grundbesitzes in der konstitutionellen Monarchie -- Zusammenfassung -- Verzeichnis der zitierten Quellen und Literatur -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Strategien adliger Besitzsicherung, insbesondere jene des ehemaligen ostelbischen Lehnadels, sind bis heute ein bevorzugtes Feld der Adelsforschung. Im Unterschied zum Adel im Westen und Süden Deutschlands waren die Besitzwechselanteile bei den Rittergütern des ostelbischen Adels im 18. und 19. Jahrhundert relativ hoch. Sie gelten noch heute Teilen der Forschung als zentrale Indikatoren dafür, dass sich der ostelbische Adel um 1900 im „Todeskampf“ befunden hätte. Dirk H. Müller weist in seiner Studie nach, dass die hohen Besitzwechselanteile auf dem Gütermarkt Brandenburgs und Pommerns und die konstatierten „Besitzverluste“ des Adels die in Ost und West völlig unterschiedlichen Strategien des Adels außer Acht lassen, ihren Besitz zu wahren. Die von Müller akribisch rekonstruierten Besitzsicherungsstrategien des Familienbesitzes zur ganzen Hand induzierten im Osten andere innerfamiliale Formen der Besitzwahrung als westlich der Elbe, da hier schon seit langem das Majorats- und Fideikommissprinzip praktiziert wurde. Müller zeigt nun, dass auch das Vererbungsmuster des Familienbesitzes zur ganzen Hand in der Lage war, den Gutsbesitz des Adels zusammenzuhalten. Die Studie macht damit nicht nur einen bisher von der Adelsforschung völlig übersehenen Aspekt des Adelslebens erstmals sichtbar. Sie ist darüber hinaus auch deshalb für die aktuelle Geschichtsforschung von Bedeutung, weil sie die großen, in der Geschichtswissenschaft viel zu wenig genutzten Erkenntnischancen einer politischen fundierten Rechtsgeschichte vor Augen führt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


 
                                     
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                