Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe : Griechisch - Deutsch / Longos; hrsg. von Otto Schönberger.
Material type:
TextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2014]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (368 p.)Content type: - 9783050053905
- 9783050091099
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050091099 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Römische Geschichte : Lateinisch und deutsch. Band 4, Buch 21-23 / | online - DeGruyter Gedichte / | online - DeGruyter Phainomena : Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe : Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Römische Geschichte : Lateinisch und deutsch. Band 1, Buch 1-3 / | online - DeGruyter Werke / Opera : Lateinisch - Deutsch / | online - DeGruyter Die Kaiserviten. Berühmte Männer / De vita Caesarum. De viris illustribus : Lateinisch - Deutsch / |
Frontmatter -- INHALT -- ΛΟΓΓΟΥ ΠΟΙΜΕΝΙΚΩΝ ΤΩΝ ΚΑΤΑ ΔΑΦΝΙΝ ΚΑΙ ΧΛΟΗΝ / LONGOS HIRTENGESCHICHTEN VON DAPHNIS UND CHLOE -- ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ / ERSTES BUCH -- ΛΟΓΟΣ ΔΕΥΤΕΡΟΣ / ZWEITES BUCH -- ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ / DRITTES BUCH -- ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ / VIERTES BUCH -- ANHANG -- EINFÜHRUNG -- ERLÄUTERUNGEN -- REGISTER -- ZUM TEXT -- LITERATURHINWEISE
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Auf der Insel Lesbos in einem Nymphenhain, so berichtet Longos in der praefatio zu den "Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe", habe er ein Gemälde gesehen, "das die Geschichte einer Liebe darstellte". Nach diesem Vorbild habe er seinen Roman geschrieben, "als ein Weihgeschenk für Eros, die Nymphen und Pan", für alle Menschen aber als "erfreulichen Besitz., der den Kranken heilen soll, den Trauernden trösten soll, den, der geliebt hat, süß erinnern und für den, der die Liebe noch nicht erfahren hat, eine Vorschule sein soll". Wer Logos war, wissen wir nicht, man vermutet heute, dass er um 200 n.Chr. gelebt hat. Sein kunstvoll gestalteter Roman gehört über die Jahrhunderte hin zu den Meisterwerken erotischer Dichtkunst: In Einklang mit der Natur und den göttlichen Mächten erfahren zwei junge Menschen das Erwachen und Aufblühen ihrer Liebe.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

