Die Fragmente : Griechisch - Deutsch / Parmenides; hrsg. von Ernst Heitsch.
Material type:
TextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2014]Copyright date: ©1995Edition: 3., abermals durchges. und erw. AuflDescription: 1 online resource (208 p.)Content type: - 9783050054216
- 9783050091457
- 100
- PA3003 .P376 1991eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050091457 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Epistulae morales ad Lucilium / Briefe an Lucilius : Lateinisch-deutsch. Band II / | online - DeGruyter Gedichte : Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Römische Geschichte : Lateinisch und deutsch. Band 7, Buch 31-34 / | online - DeGruyter Die Fragmente : Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Anekdota : Geheimgeschichte des Kaiserhofs von Byzanz. Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Anabasis / Der Zug der Zehntausend : Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Briefe aus der Verbannung / Tristia. Epistulae ex Ponto : Lateinisch - Deutsch / |
Frontmatter -- INHALT -- B 1 - B 19 -- EINFÜHRUNG -- NACHTRAG -- LITERATURVERZEICHNIS
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Parmenides, um 500 v. Chr. in Unteritalien lebend, ist neben Xenophanes aus Kolophon und Heraklit aus Ephesos der älteste der griechischen Denker, von dessen Überlegungen wir eine genauere Vorstellung gewinnen können. Seine Wirkung auf die Geschichte der Philosophie bis in die Gegenwart lässt sich kaum abschätzen: Er ist, wie die Griechen sagen würden, der "Erfinder" der Ontologie, er entdeckte die Sphäre der Logik und gab als Erster eine umfassende Beschreibung und Deutung der empirischen Welt. Die von Ernst Heitsch vorgelegte Ausgabe der wörtlich erhaltenen Fragmente gibt eine neue Übersetzung und versucht durch einleitende Erläuterungen zentraler Begriffe und durch Erklärung eines jeden Fragments, dem modernen Leser einen Zugang zu den faszinierenden Anfängen der europäischen Philosophie und Wissenschaft zu vermitteln.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

