Theogonie / Werke und Tage / Hesiod; hrsg. von Albert von Schirnding.
Material type:
TextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2014]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (255 p.)Content type: - 9783050059280
- 9783050094038
- 880 B
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050094038 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters : Ein Handbuch / | online - DeGruyter Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung : Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext / | online - DeGruyter Marie von Ebner-Eschenbach / Josephine von Knorr. Briefwechsel 1851–1908 : Kritische und kommentierte Ausgabe / | online - DeGruyter Theogonie / Werke und Tage / | online - DeGruyter Bürgerkrieg / De bello civili : Lateinisch - deutsch / | online - DeGruyter Der goldene Esel / | online - DeGruyter Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / |
Frontmatter -- ΘΕΟΓΟΝIΑ -- EPΓA KAI HMEPAI -- EINFÜHRUNG -- REGISTER DER EIGENNAMEN UND GEOGRAPHISCHEN BEZEICHNUNGEN -- LITERATURHINWEISE
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Hesiod, um 700 vor Christus im ärmlichen Böotien ("Rinderland") lebend, ist nur wenig jünger als Homer. Obwohl er von der hexametrischen Epik der "Ilias" und der "Odyssee" stark beeinflusst ist, bietet er in seinen beiden Werken "Vom Ursprung der Götter" und "Werke und Tage" etwas völlig Neues: Zum ersten Mal in der europäischen Literaturgeschichte tritt uns ein Autor als Person entgegen. Er selbst erzählt, wie die Musen ihm beim Schafehüten erschienen und den jungen Menschen zum Dichter beriefen.Außerdem wird Hesiod zum Vater einer eigenen literarischen Gattung: des Lehrgedichts. Er bringt die göttlichen Mächte in verwandtschaftliche Beziehungen; so entsteht eine Deutung des Weltganzen, die bereits auf die philosophischen Entwürfe der vorsokratischen Denker vorausweist. Indem er die Erzählungen über die Götter zusammenfasst und ordnet, wird Hesiod zur wichtigsten Quelle des griechischen Mythos. In den "Werken und Tagen", einer Art Bauernkalender, in den Bruchstücke einer ersten Autobiographie und einige berühmte Sagen (Prometheus, Pandora, Goldenes Zeitalter) eingestreut sind, wirkt Hesiod mit seiner pessimistischen Beurteilung des eigenen Zeitalters erstaunlich aktuell. Mit Einführung, Erläuterungen und Literaturhinweisen von E.G. Schmidt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

