Bürgerkrieg / De bello civili : Lateinisch - deutsch / Caesar; hrsg. von Otto Schönberger.
Material type:
TextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2014]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (424 p.)Content type: - 9783050059297
- 9783050094052
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050094052 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung : Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext / | online - DeGruyter Marie von Ebner-Eschenbach / Josephine von Knorr. Briefwechsel 1851–1908 : Kritische und kommentierte Ausgabe / | online - DeGruyter Theogonie / Werke und Tage / | online - DeGruyter Bürgerkrieg / De bello civili : Lateinisch - deutsch / | online - DeGruyter Der goldene Esel / | online - DeGruyter Revisionen der Romantik : Zur Rezeption der "neudeutschen Malerei" 1817-1906 / | online - DeGruyter Et in imagine ego : Facetten von Bildakt und Verkörperung / |
Frontmatter -- INHALT -- LIBER PRIMUS / ERSTES BUCH -- LIBER SECUNDUS / ZWEITES BUCH -- LIBER TERTIUS / DRITTES BUCH -- ANHANG -- Anmerkungen -- Gaius Iulius Caesar -- Anlaß und Ausbruch des Bürgerkrieges -- Caesar alsHeerführer und Feldherr -- Caesars Heer -- Zum „Nachleben” Caesars -- Die Entstehung des Bellum Civile -- Darstellungselemente im Bellum Civile -- Zum Aufbau des Bellum Civile -- Zu Caesars Sprache und Stil -- Zur Überlieferung -- Zur Textgestaltung -- Magistrate von 70 bis 43 v. Chr. -- Zeittafel -- Abkürzungen römischer Vornamen -- Nachwort -- Register -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Caesars "Bellum Civile" ist als Dokument römischer Geschichtsschreibung und als Quellenwerk über den Bürgerkrieg für jeden am antiken Rom Interessierten von außerordentlicher Bedeutung. Dennoch führt er neben dem "Gallischen Krieg" fast ein Schattendasein: zu Unrecht, wie sich erweist. Denn an Klarheit der Diktion und Prägnanz des Gedankens steht der "Bürgerkrieg" diesem nicht nach. Dazu ist der Zweikampf um die Macht zwischen Caesar und Pompeius ein erregender historischer Stoff, selbst dort, wo er weniger objektive Historiographie als eine Rechtfertigung für Caesars Handeln darstellt. Es liegt Caesar daran zu beweisen, dass ihm der Krieg, den er gern vermieden hätte, vom Gegner aufgezwungen wurde und dass er selbst schuldlos daran sei. Wie abenteuerlich in Rom intrigiert wurde, wie Caesar stets edel ist und die anderen üble Rechtsbrecher und Staatsfeinde sind, das lohnt sich auch 2000 Jahre später noch nachzulesen. Otto Schönberger hat den lateinischen Text neu eingerichtet und übersetzt. Der ausführliche Anhang und ein Register bieten alle Informationen, die man zu Lektüre, Einordnung und Verständnis des Werkes braucht. Mit Einführung, Erläuterungen, Zeittafel, Register und Literaturhinweisen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

