Ereck : Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek' / Hartmann von Aue; hrsg. von Andreas Hammer, Victor Millet, Timo Reuvekamp-Felber.
Material type: TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2016]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (633 p.)Content type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2016]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (633 p.)Content type: - 9783050063850
- 9783050095516
- 823.2 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050095516 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Sonne, Mond und Venus : Visualisierungen astronomischen Wissens im frühneuzeitlichen Rom / | online - DeGruyter Die Gegenwart des Mittelalters / | online - DeGruyter Fotografie und museales Wissen : William Henry Fox Talbot, das Altertum und die Absenz der Fotografie / | online - DeGruyter Ereck : Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek' / | online - DeGruyter Odyssee : Griechisch - deutsch / | online - DeGruyter Käte Hamburger : Kontext, Theorie und Praxis / | online - DeGruyter Internetlexikografie : Ein Kompendium / | 
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Überlieferung -- Editionsprinzipien -- Ereck. Teil I. (1–5020) -- Ereck. Teil II. (5025–11115) -- Anhang -- Kommentar -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Ereck Hartmanns von Aue liegt bislang nur in Editionen vor, die vergeblich beanspruchen, mithilfe zahlreicher Konjekturen einen Autortext des 12. Jhs. zu rekonstruieren. Dabei ist der Roman abgesehen von vier Fragmenten nur in einer einzigen Handschrift vom Anfang des 16. Jhs., dem "Ambraser Heldenbuch", annähernd vollständig überliefert. Nur dieser von Hans Ried im Auftrag Kaiser Maximilians I. abgefasste Text kann die Grundlage einer verlässlichen Textausgabe darstellen: "Das dringendste Desiderat der philologischen 'Erec'-Forschung ist ein vorsichtig normalisierter und nur in den evidenten Fehlern korrigierter Abdruck des Ambraser 'Erec'" (Joachim Bumke). Diese Forschungslücke schließt die vorliegende Edition mit philologischem Kommentar und neuhochdeutscher Übersetzung, die erstmals nicht nur den Ambraser Text, sondern sämtliche Überlieferungszeugen des ersten deutschsprachigen Artusromans im Paralleldruck bietet und dabei auf Konjekturen weitestgehend verzichtet. Damit steht der Ereck-Philologie endlich eine handschriftennahe Textgrundlage zur Verfügung, die neue Zugänge zu diesem Kanontext des deutschen Mittelalters ermöglicht.
For the first time, this edition presents Hartman von Aue’s Ereck in a textual edition that closely follows the manuscript, offering new access to this first Arthurian romance in the German language. Instead of reconstructing the author’s 12th century text from the legacy of the Ambraser manuscript, it only cautiously normalizes and corrects a reproduction of all original sources with philological commentary and a New High German translation.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)


