Käte Hamburger : Kontext, Theorie und Praxis / hrsg. von Andrea Albrecht, Claudia Löschner.
Material type: TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (319 p.)Content type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (319 p.)Content type: - 9783050064031
- 9783110380828
- 9783050095554
- 801.95092 22/ger
- PT67 .H237 K38 2015
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050095554 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Fotografie und museales Wissen : William Henry Fox Talbot, das Altertum und die Absenz der Fotografie / | online - DeGruyter Ereck : Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek' / | online - DeGruyter Odyssee : Griechisch - deutsch / | online - DeGruyter Käte Hamburger : Kontext, Theorie und Praxis / | online - DeGruyter Internetlexikografie : Ein Kompendium / | online - DeGruyter Paragone als Mitstreit / | online - DeGruyter Der Palazzo Barbarigo della Terrazza zu Venedig / | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Käte Hamburger: Kontext, Theorie und Praxis -- »[H]eute gerade nicht mehr aktuell« -- Existenz, Humanität, Fiktion -- Käte Hamburger und die frühe Erzähltheorie -- »Ein sehr großer Dichter und schwacher Mensch« -- Symbolische Inkarnation -- Als ob – comme si – quasi -- Theoriedesign -- Käte Hamburger im fachgeschichtlichen Kontext des Zeitraums 1955–1975 -- Käte Hamburgers Die Logik der Dichtung und die Rezeption der Deixis -- Kritik am Kompositionalismus -- Käte Hamburgers Begriff der Wahrheit und der ästhetischen Wahrheit -- Glossar -- Index -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Käte Hamburger is a major creative force in modern literary studies. Her theoretical work has contributed substantially to advancing the modernization and scientification of philology. Yet the world of literary scholarship has remained relatively unfamiliar with the theoretical and systemic contexts that were the inspiration for Hamburger’s work. The essays in this volume take a major step toward filling this void.
Käte Hamburger – deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat – zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in „Die Logik der Dichtung“, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop „Käte Hamburger im Kontext“, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)


