Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Quantitative Linguistik / Quantitative Linguistics : Ein internationales Handbuch / An International Handbook / ed. by Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] ; 27Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton, [2008]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (1041 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110155785
  • 9783110194142
Subject(s): DDC classification:
  • 418
LOC classification:
  • P
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-X -- Inhalt -- Allgemeines -- Gebiete und Phänomene: Phonologie -- Gebiete und Phänomene: Morphologie -- Gebiete und Phänomene: Syntax -- Gebiete und Phänomene: Lexik -- Gebiete und Phänomene: Text -- Gebiete und Phänomene: Semantik und Pragmatik -- Gebiete und Phänomene: Geolinguistik und Dialektologie -- Gebiete und Phänomene: Typologie -- Gebiete und Phänomene: Diachronie -- Modelle, Methoden, Hypothesen und Gesetze -- Anwendungsgebiete und Bezüge zu anderen Disziplinen -- Informationsquellen -- Namenregister -- Sachregister
Summary: Over the past two decades, statistical and other quantitative concepts, models and methods have been increasingly gaining importance and interest in all areas of linguistics and text analysis, as well as in a number of neighboring disciplines and areas of application. The term "quantitative linguistics" comprises all scientific and technical approaches which use such terms and methods in the analysis of or work with language(s), texts and other related subjects. The 71 articles in this handbook, written by internationally-recognized experts, offer a broad, up-to-date overview of the scientific-theoretical principles, the history, the diversity of the subject areas studied, the methods and models used, the results obtained thus far and their applications. The articles are divided up into thirteen chapters: the first chapter includes contributions on the basic principles and the history of the field, nine additional chapters are dedicated to individual descriptions of the levels of linguistic research (from phonology to pragmatics) as well as typological, diachronic and geolinguistic questions. The next two chapters include a description of important models, hypotheses and principles; selected areas of application; and references to neighboring disciplines. The last portion of the handbook is an informative contribution, with information about publication forums, bibliographies, major projects, Internet links, etc. This handbook is useful not only for researchers, teachers and students of all branches of linguistics and the philologies, but also for scientists in neighboring fields, whose theoretical and empirical research touches on linguistic questions (for instance, psychology and sociology), or for those who want to make use of the proven methods or results from quantitative linguistics in their own research.Summary: Statistische und andere quantitative Konzepte, Modelle und Verfahren gewinnen seit nunmehr zwei Jahrzehnten in allen Bereichen der Sprach- und Textwissenschaften und einer Reihe von Nachbardisziplinen sowie Anwendungsgebieten zunehmend Bedeutung und Interesse. Unter der Bezeichnung "Quantitative Linguistik" fasst man alle wissenschaftlichen und technischen Ansätze zusammen, die solche Begriffe und Methoden bei der Analyse von bzw. bei der Arbeit mit Sprache(n), Texten und verwandten Gegenständen anwenden. Die 71 Beiträge zu diesem Handbuch, die von weltweit anerkannten Fachleuten verfasst wurden, bieten einen breiten und aktuellen Überblick über die wissenschaftstheoretischen Grundlagen, die Geschichte, die Vielfalt der untersuchten Gegenstandsbereiche, über die verwendeten Methoden und Modelle und über bisher gewonnene Resultate und ihre Anwendungen. Die Artikel sind in 13 Kapitel gegliedert: Im ersten sind Beiträge zu den Grundlagen und zur Geschichte zusammengefasst, 9 weitere Kapitel widmen sich Einzeldarstellungen zu den linguistischen Untersuchungsebenen (von der Phonologie bis zur Pragmatik) sowie zu typologischen, diachronen und geolinguistischen Fragestellungen. Eine Darstellung von wichtigen Modellen, Hypothesen und Gesetzen, von ausgewählten Anwendungsgebieten und Bezügen zu Nachbardisziplinen folgt in zwei eigenen Kapiteln. Den Abschluss bildet ein informativer Beitrag mit Informationen über Publikationsforen, Bibliographien, Großprojekten, Internetlinks etc. Adressaten des Handbuchs sind neben Forschern, Lehrenden und Studierenden aller Zweige der Sprachwissenschaften einschließlich und der Philologien auch Wissenschaftler benachbarter Fächer, deren theoretische und empirische Forschung sprachwissenschaftliche Fragen berührt (wie Psychologie und Soziologie) bzw. die bewährte Methoden oder Resultate aus der quantitativen Linguistik für die eigenen Fragestellungen nutzbar machen wollen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110194142

I-X -- Inhalt -- Allgemeines -- Gebiete und Phänomene: Phonologie -- Gebiete und Phänomene: Morphologie -- Gebiete und Phänomene: Syntax -- Gebiete und Phänomene: Lexik -- Gebiete und Phänomene: Text -- Gebiete und Phänomene: Semantik und Pragmatik -- Gebiete und Phänomene: Geolinguistik und Dialektologie -- Gebiete und Phänomene: Typologie -- Gebiete und Phänomene: Diachronie -- Modelle, Methoden, Hypothesen und Gesetze -- Anwendungsgebiete und Bezüge zu anderen Disziplinen -- Informationsquellen -- Namenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Over the past two decades, statistical and other quantitative concepts, models and methods have been increasingly gaining importance and interest in all areas of linguistics and text analysis, as well as in a number of neighboring disciplines and areas of application. The term "quantitative linguistics" comprises all scientific and technical approaches which use such terms and methods in the analysis of or work with language(s), texts and other related subjects. The 71 articles in this handbook, written by internationally-recognized experts, offer a broad, up-to-date overview of the scientific-theoretical principles, the history, the diversity of the subject areas studied, the methods and models used, the results obtained thus far and their applications. The articles are divided up into thirteen chapters: the first chapter includes contributions on the basic principles and the history of the field, nine additional chapters are dedicated to individual descriptions of the levels of linguistic research (from phonology to pragmatics) as well as typological, diachronic and geolinguistic questions. The next two chapters include a description of important models, hypotheses and principles; selected areas of application; and references to neighboring disciplines. The last portion of the handbook is an informative contribution, with information about publication forums, bibliographies, major projects, Internet links, etc. This handbook is useful not only for researchers, teachers and students of all branches of linguistics and the philologies, but also for scientists in neighboring fields, whose theoretical and empirical research touches on linguistic questions (for instance, psychology and sociology), or for those who want to make use of the proven methods or results from quantitative linguistics in their own research.

Statistische und andere quantitative Konzepte, Modelle und Verfahren gewinnen seit nunmehr zwei Jahrzehnten in allen Bereichen der Sprach- und Textwissenschaften und einer Reihe von Nachbardisziplinen sowie Anwendungsgebieten zunehmend Bedeutung und Interesse. Unter der Bezeichnung "Quantitative Linguistik" fasst man alle wissenschaftlichen und technischen Ansätze zusammen, die solche Begriffe und Methoden bei der Analyse von bzw. bei der Arbeit mit Sprache(n), Texten und verwandten Gegenständen anwenden. Die 71 Beiträge zu diesem Handbuch, die von weltweit anerkannten Fachleuten verfasst wurden, bieten einen breiten und aktuellen Überblick über die wissenschaftstheoretischen Grundlagen, die Geschichte, die Vielfalt der untersuchten Gegenstandsbereiche, über die verwendeten Methoden und Modelle und über bisher gewonnene Resultate und ihre Anwendungen. Die Artikel sind in 13 Kapitel gegliedert: Im ersten sind Beiträge zu den Grundlagen und zur Geschichte zusammengefasst, 9 weitere Kapitel widmen sich Einzeldarstellungen zu den linguistischen Untersuchungsebenen (von der Phonologie bis zur Pragmatik) sowie zu typologischen, diachronen und geolinguistischen Fragestellungen. Eine Darstellung von wichtigen Modellen, Hypothesen und Gesetzen, von ausgewählten Anwendungsgebieten und Bezügen zu Nachbardisziplinen folgt in zwei eigenen Kapiteln. Den Abschluss bildet ein informativer Beitrag mit Informationen über Publikationsforen, Bibliographien, Großprojekten, Internetlinks etc. Adressaten des Handbuchs sind neben Forschern, Lehrenden und Studierenden aller Zweige der Sprachwissenschaften einschließlich und der Philologien auch Wissenschaftler benachbarter Fächer, deren theoretische und empirische Forschung sprachwissenschaftliche Fragen berührt (wie Psychologie und Soziologie) bzw. die bewährte Methoden oder Resultate aus der quantitativen Linguistik für die eigenen Fragestellungen nutzbar machen wollen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)