Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sämtliche Werke. Band 17, Romane I ; [Die drey Haupt-Verderber in Teutschland/Vorgestellet von Siegmund Gleichviele] / Christian Weise; hrsg. von Hans-Gert Roloff, Gerd-Hermann Susen.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts ; Band 17Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (318 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110180824
  • 9783110194302
Subject(s): DDC classification:
  • 830 B
LOC classification:
  • PT1121
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt des siebzehnten Bandes -- Die drey Haupt-Verderber -- Die drey ärgsten Ertz-Narren -- Backmatter
Summary: Christian Weises sog. politische Romane werden in den Bänden 17 bis 19 der Sämtlichen Werke vorgelegt: Band 17 enthält "Die drey Hauptverderber" (1671) und "Die drey ärgsten Ertznarren" (1672). Sie sind in gattungs- und sozialgeschichtlicher Hinsicht höchst aussagekräftig. Weise hat sie als Sinnbilder seiner politischen Lebenslehre gestaltet und für die Ausbildung der neuen Kaste der bürgerlichen Beamten, die sich in höfischen Diensten geschickt - eben ,politisch' - verhalten mussten, geschrieben. Die vier Romane sind Zentraltexte der mitteldeutschen Literatur der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und haben ihre Entsprechungen in den etwa gleichzeitigen Romanen von Johann Beer und Johann Riemer. Alle drei Autoren waren zur Zeit der Abfassung ihrer Romane in der mitteldeutschen Residenzstadt Weißenfels tätig. Die Romane Weises haben in ihrer Zeit reiche Verbreitung gefunden und sind mehrfach bis ins 18. Jahrhundert aufgelegt worden. Die Überlieferungsgeschichte des einzelnen Textes wird den Editionen jeweils beigegeben.Summary: Volumes 17 to 19 of Christian Weise's Complete Works present what are known as his political novels. The novels are highly significant for the history both of the genre and of society. Weise composed them as symbols of his political philosophy and wrote them for the training of the new caste of bourgeois officials, who had to behave 'skilfully' - i. e. 'politically' - in the service of the courts. The four novels are of central importance for Middle German literature in the second half of the 17th century.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110194302

Frontmatter -- Inhalt des siebzehnten Bandes -- Die drey Haupt-Verderber -- Die drey ärgsten Ertz-Narren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Christian Weises sog. politische Romane werden in den Bänden 17 bis 19 der Sämtlichen Werke vorgelegt: Band 17 enthält "Die drey Hauptverderber" (1671) und "Die drey ärgsten Ertznarren" (1672). Sie sind in gattungs- und sozialgeschichtlicher Hinsicht höchst aussagekräftig. Weise hat sie als Sinnbilder seiner politischen Lebenslehre gestaltet und für die Ausbildung der neuen Kaste der bürgerlichen Beamten, die sich in höfischen Diensten geschickt - eben ,politisch' - verhalten mussten, geschrieben. Die vier Romane sind Zentraltexte der mitteldeutschen Literatur der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und haben ihre Entsprechungen in den etwa gleichzeitigen Romanen von Johann Beer und Johann Riemer. Alle drei Autoren waren zur Zeit der Abfassung ihrer Romane in der mitteldeutschen Residenzstadt Weißenfels tätig. Die Romane Weises haben in ihrer Zeit reiche Verbreitung gefunden und sind mehrfach bis ins 18. Jahrhundert aufgelegt worden. Die Überlieferungsgeschichte des einzelnen Textes wird den Editionen jeweils beigegeben.

Volumes 17 to 19 of Christian Weise's Complete Works present what are known as his political novels. The novels are highly significant for the history both of the genre and of society. Weise composed them as symbols of his political philosophy and wrote them for the training of the new caste of bourgeois officials, who had to behave 'skilfully' - i. e. 'politically' - in the service of the courts. The four novels are of central importance for Middle German literature in the second half of the 17th century.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)