Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vielstimmige Rede vom Unsagbaren : Dekonstruktion, Glaube und Kierkegaards pseudonyme Literatur / Jochen Schmidt.

By: Material type: TextTextSeries: Kierkegaard Studies. Monograph Series ; 14Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (250 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110186338
  • 9783110199659
Subject(s): DDC classification:
  • 100 230
LOC classification:
  • B4377 .S365 2006eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- A Einführung -- B Vielstimmigkeit und die Rede vom Unsagbaren als -- dem Unsagbaren -- C Søren Kierkegaards frühes pseudonymes Werk als -- Literatur -- D Zusammenfassung, Ausblick und Epilog -- Backmatter
Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2005. Summary: Die Studie bietet eine Interpretation von Kierkegaards Schriften "Entweder - Oder", "Die Wiederholung" sowie "Furcht und Zittern" vor dem Hintergrund postmoderner Religionsphilosophie. Vielstimmigkeit wird im Anschluss an dekonstruktive Denkerfahrungen als Konfiguration von unversöhnten, doch gerade dadurch bedeutsamen Redeweisen aufgefasst. Kierkegaards dialogisierte Pseudonyme erhellen kraft solcher Vielstimmigkeit den Glauben: Keine pseudonyme Stimme allein vermag jenen Glauben, der Leben angesichts des Scheiterns ermöglicht, auszusprechen. Inmitten der nach Versöhnung auslangenden Unversöhntheit des Disputs - und nur dort - wird unaussprechlicher Glaube durch Aussparung aus der Rede erschwiegen.Summary: This study presents an interpretation of Kierkegaard’s writings “Either / Or,” “Repetition,” and “Fear and Trembling” against the backdrop of postmodern philosophy of religion.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110199659

Dissertation Universität Bonn 2005.

Frontmatter -- Inhalt -- A Einführung -- B Vielstimmigkeit und die Rede vom Unsagbaren als -- dem Unsagbaren -- C Søren Kierkegaards frühes pseudonymes Werk als -- Literatur -- D Zusammenfassung, Ausblick und Epilog -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Studie bietet eine Interpretation von Kierkegaards Schriften "Entweder - Oder", "Die Wiederholung" sowie "Furcht und Zittern" vor dem Hintergrund postmoderner Religionsphilosophie. Vielstimmigkeit wird im Anschluss an dekonstruktive Denkerfahrungen als Konfiguration von unversöhnten, doch gerade dadurch bedeutsamen Redeweisen aufgefasst. Kierkegaards dialogisierte Pseudonyme erhellen kraft solcher Vielstimmigkeit den Glauben: Keine pseudonyme Stimme allein vermag jenen Glauben, der Leben angesichts des Scheiterns ermöglicht, auszusprechen. Inmitten der nach Versöhnung auslangenden Unversöhntheit des Disputs - und nur dort - wird unaussprechlicher Glaube durch Aussparung aus der Rede erschwiegen.

This study presents an interpretation of Kierkegaard’s writings “Either / Or,” “Repetition,” and “Fear and Trembling” against the backdrop of postmodern philosophy of religion.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)