Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Unfallbegutachtung / Friedrich Mehrhoff, Renate Ch. Meindl, Gert Muhr.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2005Edition: 11. vollst. überarb. und erg. Aufl. Reprint 2020Description: 1 online resource (417 p.) : Zahlr. Abb. und TabContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110179828
  • 9783110200157
Subject(s): DDC classification:
  • 614.1 22
LOC classification:
  • RA1055.5 .M44 2005eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Rechtliche Grundlagen der Unfallbegutachtung -- 1. Überblick -- 2. Gesetzliche Unfallversicherung -- 3. Gesetzliche Krankenversicherung -- 4. Gesetzliche Rentenversicherung -- 5. Gesetzliche Arbeitslosenversicherung -- 6. Soziale Entschädigung -- 7. Teilhabe von Menschen mit Behinderungen -- 8. Gesetzliche Pflegeversicherung -- 9. Private Unfallversicherung -- 10. Vergütung von Gutachten -- Teil 2: Medizinische Gesichtspunkte der Unfallbegutachtung -- 1. Allgemeines -- 2. Spezielles -- 3. Die Begutachtung von Fragen des ursächlichen Zusammenhanges zwischen Körperschäden und Arbeitsunfall -- 4. Psychische Störungen nach Unfällen -- 5. Kriterien der medizinischen Beurteilung der Berufskrankheiten -- Anhang 1. Bildtafeln -- Anhang 2 -- Anhang 3. Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Unfallversicherung - AUB 2000 -- Literatur -- Sachregister
Summary: "Unfallbegutachtung" bleibt Standard- und damit unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die Gutachten über Unfallfolgen erstellen, in Auftrag geben, bewerten oder überprüfen. Das Buch überzeugt durch die permanente Verknüpfung rechtlicher und medizinischer Aspekte und interdisziplinäre Sicht- und Darstellungsweise. Die 11. Auflage umfasst alle relevanten Bereiche aus der gesetzlichen Unfall-, Kranken-, Renten-, und Pflegeversicherung sowie der privaten Versicherungen. Neue rechtliche Regelungen wie das Qualitätssicherungsgesetz, Rehabilitationsrecht und Änderungen bei der Rentenversicherung werden aufgenommen. Die neue Auflage zeigt eine zukunftsweisende Aktualität: Das Thema "Psychische Störungen nach Unfällen" wurde erstmals aufgenommen, das Thema "Privatunfälle" erweitert, ein Kapitel zur Vergütung von Gutachten eingefügt, die neuen Rechtsvorschriften (SGB IX/Rehabilitationsrecht) sowie neue medizinische Erkenntnisse berücksichtigt.Summary: A standard and therefore indispensable reference work for all who prepare, order, appraise, or evaluate reports on the consequences of accidents. This work convinces with its ability to combine legal and medical aspects and its interdisciplinary perspective and presentation. The 11th edition comprises all relevant areas from both state and private insurance. New legal regulations such as the "Quality Assurance Law", Rehabilitation Law, and changes in the state retirement insurance are treated. The new edition includes a chapter on psychoreactive disorders, an expansion of the topic private accidents, a new chapter on compensation for report preparation, as well as new legal guidelines and the latest medical findings.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110200157

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Rechtliche Grundlagen der Unfallbegutachtung -- 1. Überblick -- 2. Gesetzliche Unfallversicherung -- 3. Gesetzliche Krankenversicherung -- 4. Gesetzliche Rentenversicherung -- 5. Gesetzliche Arbeitslosenversicherung -- 6. Soziale Entschädigung -- 7. Teilhabe von Menschen mit Behinderungen -- 8. Gesetzliche Pflegeversicherung -- 9. Private Unfallversicherung -- 10. Vergütung von Gutachten -- Teil 2: Medizinische Gesichtspunkte der Unfallbegutachtung -- 1. Allgemeines -- 2. Spezielles -- 3. Die Begutachtung von Fragen des ursächlichen Zusammenhanges zwischen Körperschäden und Arbeitsunfall -- 4. Psychische Störungen nach Unfällen -- 5. Kriterien der medizinischen Beurteilung der Berufskrankheiten -- Anhang 1. Bildtafeln -- Anhang 2 -- Anhang 3. Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Unfallversicherung - AUB 2000 -- Literatur -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

"Unfallbegutachtung" bleibt Standard- und damit unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die Gutachten über Unfallfolgen erstellen, in Auftrag geben, bewerten oder überprüfen. Das Buch überzeugt durch die permanente Verknüpfung rechtlicher und medizinischer Aspekte und interdisziplinäre Sicht- und Darstellungsweise. Die 11. Auflage umfasst alle relevanten Bereiche aus der gesetzlichen Unfall-, Kranken-, Renten-, und Pflegeversicherung sowie der privaten Versicherungen. Neue rechtliche Regelungen wie das Qualitätssicherungsgesetz, Rehabilitationsrecht und Änderungen bei der Rentenversicherung werden aufgenommen. Die neue Auflage zeigt eine zukunftsweisende Aktualität: Das Thema "Psychische Störungen nach Unfällen" wurde erstmals aufgenommen, das Thema "Privatunfälle" erweitert, ein Kapitel zur Vergütung von Gutachten eingefügt, die neuen Rechtsvorschriften (SGB IX/Rehabilitationsrecht) sowie neue medizinische Erkenntnisse berücksichtigt.

A standard and therefore indispensable reference work for all who prepare, order, appraise, or evaluate reports on the consequences of accidents. This work convinces with its ability to combine legal and medical aspects and its interdisciplinary perspective and presentation. The 11th edition comprises all relevant areas from both state and private insurance. New legal regulations such as the "Quality Assurance Law", Rehabilitation Law, and changes in the state retirement insurance are treated. The new edition includes a chapter on psychoreactive disorders, an expansion of the topic private accidents, a new chapter on compensation for report preparation, as well as new legal guidelines and the latest medical findings.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)