Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Isaaks Opferung (Gen 22) in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit / hrsg. von Ulrich Heinen, Johann Anselm Steiger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; 101Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (824 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110191172
  • 9783110200850
Subject(s): DDC classification:
  • 222/.1106 22
LOC classification:
  • BS1238.S24 I833 2006eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Die Verborgenheit des rettenden Gottes -- Der Schrei Isaaks im „Land des Sehens“ -- „Figura passionis“ -- Zu Gott gegen Gott. Oder: Die Kunst, gegen Gott zu -- glauben -- ,In summa angustia animi‘ – Jakobs Kampf mit -- Gott -- Dramatisches Symbol konfessioneller Grundhaltungen -- zwischen Glaube und Politik -- Abraham, der leidende Vater -- Gehorsam und Begnadung. Die ‘Opferung Isaaks‘ als -- gemalte Kunsttheorie -- „Veelderleye ordinantien van lantschappen met fyne -- historien“ -- Ein Bibeltext im Gattungs- und -- Medienwechsel -- Die Opferung Isaaks im Genesiskommentar des -- Jesuiten Benito Perera (1535…1610) -- Die Sprache der Künstler -- „Mit Jsaac kommst du gebunden …“ -- Die lyrische Verarbeitung von Gen 22 bei Catharina -- Regina von Greiffenberg -- Abrahams und Jephtes Menschenopfer in den -- jesuitischen Schuldramen von Jacob Pontanus und Jacob Balde -- Abraham und Isaak als Oratorienstoff im 17. und 18. -- Jahrhundert -- Sören Kierkegaard als Schriftsteller -- Gregor von Nyssa: Isaaks Opferung (Gen 22) -- Backmatter
Summary: Interdisziplinäre Darstellung, wie die Erzählung von Isaaks Opferung (Genesis 22) in der Frühen Neuzeit intermedial ausgelegt worden ist, unter Berücksichtigung der wichtigsten theologie-, exegese-, kunst-, literatur- und musikhistorischen Aspekte.Summary: “The sacrificing of Isaac” (Genesis 22) was subjected to intensive interpretation by the various religious denominations in the early modern age. The contributors to this volume are historians from the fields of exegesis, art, literature and music; they focus on the wide variety of texts and media genres in which the story is represented (commentary, disputation, sermon, theatrical play, devotional guide, meditation landscape, altar tableau, sacred poem inter alia) and demonstrate what part the stage, painting, sculpture and sacred music played in the interpretation of the biblical text.

Frontmatter -- Inhalt -- Die Verborgenheit des rettenden Gottes -- Der Schrei Isaaks im „Land des Sehens“ -- „Figura passionis“ -- Zu Gott gegen Gott. Oder: Die Kunst, gegen Gott zu -- glauben -- ,In summa angustia animi‘ – Jakobs Kampf mit -- Gott -- Dramatisches Symbol konfessioneller Grundhaltungen -- zwischen Glaube und Politik -- Abraham, der leidende Vater -- Gehorsam und Begnadung. Die ‘Opferung Isaaks‘ als -- gemalte Kunsttheorie -- „Veelderleye ordinantien van lantschappen met fyne -- historien“ -- Ein Bibeltext im Gattungs- und -- Medienwechsel -- Die Opferung Isaaks im Genesiskommentar des -- Jesuiten Benito Perera (1535…1610) -- Die Sprache der Künstler -- „Mit Jsaac kommst du gebunden …“ -- Die lyrische Verarbeitung von Gen 22 bei Catharina -- Regina von Greiffenberg -- Abrahams und Jephtes Menschenopfer in den -- jesuitischen Schuldramen von Jacob Pontanus und Jacob Balde -- Abraham und Isaak als Oratorienstoff im 17. und 18. -- Jahrhundert -- Sören Kierkegaard als Schriftsteller -- Gregor von Nyssa: Isaaks Opferung (Gen 22) -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Interdisziplinäre Darstellung, wie die Erzählung von Isaaks Opferung (Genesis 22) in der Frühen Neuzeit intermedial ausgelegt worden ist, unter Berücksichtigung der wichtigsten theologie-, exegese-, kunst-, literatur- und musikhistorischen Aspekte.

“The sacrificing of Isaac” (Genesis 22) was subjected to intensive interpretation by the various religious denominations in the early modern age. The contributors to this volume are historians from the fields of exegesis, art, literature and music; they focus on the wide variety of texts and media genres in which the story is represented (commentary, disputation, sermon, theatrical play, devotional guide, meditation landscape, altar tableau, sacred poem inter alia) and demonstrate what part the stage, painting, sculpture and sacred music played in the interpretation of the biblical text.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)