Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 1, Wörterbuch.

Material type: TextTextSeries: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 10.1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (534 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110179354
  • 9783110201659
Subject(s): DDC classification:
  • 435 22
LOC classification:
  • PF3271 .H325eb vol. 1
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung: Anlage und Aufbau des „Handbuchs -- deutscher Kommunikationsverben“ -- Allgemeine verba dicendi -- Repräsentative -- Direktive -- Kommissive -- Expressive -- Deklarative -- Gesprächs- und themenstrukturierende Verben -- Redesequenzverben -- Modale Kommunikationsverben -- Mediale Kommunikationsverben -- Kommunikationseröffnende Verben -- Kommunikationsabschließende Verben -- Backmatter
Summary: Eine ausführliche semantische Beschreibung von Kommunikationsverben - speziell Sprechaktverben - des Deutschen steht bisher noch aus. Mit dem Handbuch wird diese Lücke geschlossen. Der Schwerpunkt liegt auf den Sprechaktverben des Deutschen; es sind aber auch allgmeine verba dicendi (wie sagen, reden, sprechen), Verben, mit denen auf gesprächsstrukturierende Akte Bezug genommen wird (wie nachhaken, einwenden, wiederholen), modale Kommunikationsverben (wie schreien, grölen, flüstern) und mediale Kommunikationsverben (wie e-mailen, simsen) aufgenommen worden. Für die semantische Beschreibung der Verben ist ein konzeptuelles Ordnungssystem entwickelt worden, das es gestattet, die Ausdrücke in Paradigmen (Wortfeldern) zu präsentieren, innerhalb derer Bedeutung, Argumentstruktur und spezielle Verwendungsweisen der Verben in ausführlichen Lexikoneinträgen beschrieben werden. Diese enthalten auch Kommentare zu den synonymischen Beziehungen der Ausdrücke, deren Ersetzbarkeit in geeigneten Kontexten exemplarisch vorgeführt wird.Summary: Until now, an extensive semantic description of communication verbs in German - in particular, speech act verbs - has been lacking. This handbook closes these gaps. The focus of the book is on German speech act verbs. Moreover, the work also includes common verba dicendi, verbs used to refer to discourse-structuring acts, modal communication verbs and medial communication verbs.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110201659

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung: Anlage und Aufbau des „Handbuchs -- deutscher Kommunikationsverben“ -- Allgemeine verba dicendi -- Repräsentative -- Direktive -- Kommissive -- Expressive -- Deklarative -- Gesprächs- und themenstrukturierende Verben -- Redesequenzverben -- Modale Kommunikationsverben -- Mediale Kommunikationsverben -- Kommunikationseröffnende Verben -- Kommunikationsabschließende Verben -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Eine ausführliche semantische Beschreibung von Kommunikationsverben - speziell Sprechaktverben - des Deutschen steht bisher noch aus. Mit dem Handbuch wird diese Lücke geschlossen. Der Schwerpunkt liegt auf den Sprechaktverben des Deutschen; es sind aber auch allgmeine verba dicendi (wie sagen, reden, sprechen), Verben, mit denen auf gesprächsstrukturierende Akte Bezug genommen wird (wie nachhaken, einwenden, wiederholen), modale Kommunikationsverben (wie schreien, grölen, flüstern) und mediale Kommunikationsverben (wie e-mailen, simsen) aufgenommen worden. Für die semantische Beschreibung der Verben ist ein konzeptuelles Ordnungssystem entwickelt worden, das es gestattet, die Ausdrücke in Paradigmen (Wortfeldern) zu präsentieren, innerhalb derer Bedeutung, Argumentstruktur und spezielle Verwendungsweisen der Verben in ausführlichen Lexikoneinträgen beschrieben werden. Diese enthalten auch Kommentare zu den synonymischen Beziehungen der Ausdrücke, deren Ersetzbarkeit in geeigneten Kontexten exemplarisch vorgeführt wird.

Until now, an extensive semantic description of communication verbs in German - in particular, speech act verbs - has been lacking. This handbook closes these gaps. The focus of the book is on German speech act verbs. Moreover, the work also includes common verba dicendi, verbs used to refer to discourse-structuring acts, modal communication verbs and medial communication verbs.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)