Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen : Eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte / Elena Smirnova.
Material type:
TextSeries: Studia Linguistica Germanica ; 82Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (352 p.)Content type: - 9783110191035
- 9783110201963
- 435 22
- PF3318 .S58 2006eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110201963 |
Dissertation Universität Hannover 2006.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Würde + Infinitiv als polyfunktionale -- Konstruktion -- 3. Die Diachronie von würde + Infinitiv -- 4. Evidentialität -- 5. Würde + Infinitiv und werden + Infinitiv -- 6. Würde + Infinitiv und der Konjunktiv II -- 7. Würde + Infinitiv in -- Konditionalkonstruktionen -- 8. Die diachrone Entwicklung der Konstruktion würde -- + Infinitiv -- 9. Bilanz -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Arbeit zielt auf eine systematische Beschreibung verschiedener Lesarten von würde + Infinitiv unter Berücksichtigung sowohl synchroner als auch diachroner Aspekte dieser Erscheinung. Die zentrale Hypothese ist, dass dieser Periphrase eine grundlegende semantische Basisstruktur zugrunde liegt und dass sich das Spektrum ihrer Gebrauchsweisen als je spezifische Realisierung dieser Basisstruktur darstellen lässt. Die Bedeutungsschablone ist kompositionell aus zwei Komponenten aufgebaut: das sind die evidentielle werden-Komponente und die modale Konjunktiv II-Komponente. Die unterschiedliche kontextinduzierte Realisierung dieser beiden Bedeutungskomponenten führt zur Entstehung distinktiver Lesarten von würde + Infinitiv. Auf der Grundlage der synchron erarbeiteten semantischen Basisstruktur wird die diachrone Entwicklung der Konstruktion als ein verzweigter Grammatikalisierungsprozess in seinen wichtigen Ablaufphasen beschrieben. Es wird nachgewiesen, dass das heutige Deutsch zwei distinktive Lesarten dieser Fügung mit unterschiedlichen Grammatikalisierungsgraden aufweist.Die Ergebnisse werden durch die Auswertung von zwei diachronen Textkorpora (zum Gegenwartsdeutschen und zum Frühneuhochdeutschen) untermauert.
The placement of the würde + infinitive construction within the paradigm of the German tense and mood system has long been a topic of discussion in German linguistics. The study takes on this discussion and examines this construction under the aspect of grammaticalization. The first part of the work aims to determine the exact function and paradigmatic placement of the construction in German spoken today. Part two of the work traces the historical development of the construction as a multi-branched process of grammaticalization.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

