Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bücherschicksale : Die Verlagerungsgeschichte der Preußischen Staatsbibliothek. Auslagerung, Zerstörung, Entfremdung, Rückführung. Dargestellt aus den Quellen / Werner Schochow.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; 102Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (328 p.) : 1 FaltkteContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110177640
  • 9783110204759
Subject(s): LOC classification:
  • Z802.P7
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Totenehrung -- Erstes Kapitel. Das Thema: Umfeld und Anfang -- Zweites Kapitel. Der erste Großeinsatz (1941) und die Folgen -- Drittes Kapitel. Die zweite große Auslagerungsphase (Sommer 1942 bis Sommer 1943) und ihre Folgen -- Viertes Kapitel. Die preußische Staatsbibliothek und Polen seit dem Zweiten Weltkrieg -- Fünftes Kapitel. Die dritte große Auslagerungswelle (Sommer 1943 bis 1945). Gesamtauslagerung I: Ostdeutschland -- Sechstes Kapitel. Gesamtauslagerung II: Das Elbe-Oder-Gebiet -- Siebentes Kapitel. Das Weser-Werra-Gebiet -- Achtes Kapitel. Östlich des früheren »Eisernen Vorhangs« -- Schlusswort -- Backmatter
Summary: Dies ist die erste quellengestützte Gesamtdarstellung der Bücherschicksale der größten deutschen Bibliothek seit 1939. Während des Krieges wurden die Bücher und Handschriften nahezu vollständig aus Berlin ausgelagert. Später wurde der Bestand teilweise geplündert und beschädigt. Wesentliche Bestände der Bibliothek befinden sich heute in Polen und Russland. Die neuen, zum Teil überraschenden Ergebnisse sind belegt und illustriert in einem Anhang mit Quellenauszügen, Abbildungen, Verlagerungstabellen, Register und farbiger Übersichtskarte. Schon wegen des umfangreichen Quellenmaterials ist das Buch unentbehrlich für Forschung und bibliothekarische Praxis.Summary: This is the first comprehensive source-based account of the fate that befell the books in the largest German library after 1939. During the war, nearly all the books and manuscripts were evacuated from Berlin. Later, parts of the stock were plundered and damaged. Significant stocks are today located in Poland and Russia. The new findings, some of them quite surprising, are registered and illustrated in an appendix with extracts from the sources, illustrations, evacuation tables, an index and a coloured outline map.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110204759

Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Totenehrung -- Erstes Kapitel. Das Thema: Umfeld und Anfang -- Zweites Kapitel. Der erste Großeinsatz (1941) und die Folgen -- Drittes Kapitel. Die zweite große Auslagerungsphase (Sommer 1942 bis Sommer 1943) und ihre Folgen -- Viertes Kapitel. Die preußische Staatsbibliothek und Polen seit dem Zweiten Weltkrieg -- Fünftes Kapitel. Die dritte große Auslagerungswelle (Sommer 1943 bis 1945). Gesamtauslagerung I: Ostdeutschland -- Sechstes Kapitel. Gesamtauslagerung II: Das Elbe-Oder-Gebiet -- Siebentes Kapitel. Das Weser-Werra-Gebiet -- Achtes Kapitel. Östlich des früheren »Eisernen Vorhangs« -- Schlusswort -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dies ist die erste quellengestützte Gesamtdarstellung der Bücherschicksale der größten deutschen Bibliothek seit 1939. Während des Krieges wurden die Bücher und Handschriften nahezu vollständig aus Berlin ausgelagert. Später wurde der Bestand teilweise geplündert und beschädigt. Wesentliche Bestände der Bibliothek befinden sich heute in Polen und Russland. Die neuen, zum Teil überraschenden Ergebnisse sind belegt und illustriert in einem Anhang mit Quellenauszügen, Abbildungen, Verlagerungstabellen, Register und farbiger Übersichtskarte. Schon wegen des umfangreichen Quellenmaterials ist das Buch unentbehrlich für Forschung und bibliothekarische Praxis.

This is the first comprehensive source-based account of the fate that befell the books in the largest German library after 1939. During the war, nearly all the books and manuscripts were evacuated from Berlin. Later, parts of the stock were plundered and damaged. Significant stocks are today located in Poland and Russia. The new findings, some of them quite surprising, are registered and illustrated in an appendix with extracts from the sources, illustrations, evacuation tables, an index and a coloured outline map.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)