Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kunst, Wissenschaft und Geschichte bei Nietzsche : Quellenkritische Untersuchungen / Aldo Venturelli; hrsg. von Silke Richter.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung ; 47Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (359 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110177572
  • 9783110204858
Subject(s): LOC classification:
  • B
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Der musiktreibende Sokrates. Kunst und -- Wissenschaft bei Nietzsche -- Kapitel 1. Ästhetik und Erkenntnistragödie. Zur -- Entstehungsgeschichte der Geburt der Tragödie -- Kapitel 2. Das Labyrinth der Wahrheit. Sprachkritik -- und Naturwissenschaft nach der Vollendung der Geburt der -- Tragödie -- Kapitel 3. Zarathustra und der Geist des -- Aphorismus -- Zweiter Teil. Die Spannung des Bogens. Bausteine -- für ein neues geschichtliches Bewusstsein -- Kapitel 4. Nietzsches Renaissance-Bild zwischen -- Erasmus und Cesare Borgia -- Kapitel 5. Aufgeklärte Geister und libres penseurs. -- Nietzsches Auffassung der Aufklärung zwischen Geschichte und -- Hermeneutik -- Kapitel 6. Das Klassische als Vollendung des -- Modernen. Nietzsche als Leser des Briefwechsels zwischen Schiller und -- Goethe -- Dritter Teil. Nietzsches Denken in der -- Konstellation der Moderne -- Kapitel 7. Das Erhabene und das Komische. Nietzsche -- und die nachhegelsche Ästhetik -- Kapitel 8. Asketismus und Wille zur Macht. -- Nietzsches Auseinandersetzung mit Eugen Dühring -- Kapitel 9. Genealogie und Evolution. Nietzsches -- Auseinandersetzung mit dem Darwinismus -- Vierter Teil. Das Engagement des Denkens. Nietzsche -- und die Konstruktion des europäischen Intellektuellen -- Kapitel 10. Nietzsche in der Berggasse 19. Über die -- erste Nietzsche-Rezeption in Wien -- Kapitel 11. Die Enttäuschung der Macht. Zu Kesslers -- Nietzsche-Bild -- Kapitel 12. Nietzsche in der rue d’Ulm -- Backmatter
Summary: Anhand historischer und quellenkritischer Untersuchungen analysiert das Buch entscheidende Momente des Verhältnisses von Kunst und Wissenschaft in Nietzsches Werk. Zum Leitmotiv der vorgeschlagenen Interpretation wird die Idee einer "Tragödie der Erkenntnis" als Vervollständigung der ästhetischen Tragödie. Aldo Venturelli beleuchtet damit auch Aspekte von Nietzsches besonderer Stellung im philosophischen Diskurs der Moderne.Summary: Drawing on historical and critical text studies, the author analyzes decisive factors of the relationship between art and science in Nietzsche's work. The idea of a "tragedy of knowing" as the culmination of aesthetic tragedy becomes the leitmotif of the proposed interpretation. Venturelli thereby also illuminates aspects of Nietzsche's special place in modern philosophical discourse.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110204858

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Der musiktreibende Sokrates. Kunst und -- Wissenschaft bei Nietzsche -- Kapitel 1. Ästhetik und Erkenntnistragödie. Zur -- Entstehungsgeschichte der Geburt der Tragödie -- Kapitel 2. Das Labyrinth der Wahrheit. Sprachkritik -- und Naturwissenschaft nach der Vollendung der Geburt der -- Tragödie -- Kapitel 3. Zarathustra und der Geist des -- Aphorismus -- Zweiter Teil. Die Spannung des Bogens. Bausteine -- für ein neues geschichtliches Bewusstsein -- Kapitel 4. Nietzsches Renaissance-Bild zwischen -- Erasmus und Cesare Borgia -- Kapitel 5. Aufgeklärte Geister und libres penseurs. -- Nietzsches Auffassung der Aufklärung zwischen Geschichte und -- Hermeneutik -- Kapitel 6. Das Klassische als Vollendung des -- Modernen. Nietzsche als Leser des Briefwechsels zwischen Schiller und -- Goethe -- Dritter Teil. Nietzsches Denken in der -- Konstellation der Moderne -- Kapitel 7. Das Erhabene und das Komische. Nietzsche -- und die nachhegelsche Ästhetik -- Kapitel 8. Asketismus und Wille zur Macht. -- Nietzsches Auseinandersetzung mit Eugen Dühring -- Kapitel 9. Genealogie und Evolution. Nietzsches -- Auseinandersetzung mit dem Darwinismus -- Vierter Teil. Das Engagement des Denkens. Nietzsche -- und die Konstruktion des europäischen Intellektuellen -- Kapitel 10. Nietzsche in der Berggasse 19. Über die -- erste Nietzsche-Rezeption in Wien -- Kapitel 11. Die Enttäuschung der Macht. Zu Kesslers -- Nietzsche-Bild -- Kapitel 12. Nietzsche in der rue d’Ulm -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Anhand historischer und quellenkritischer Untersuchungen analysiert das Buch entscheidende Momente des Verhältnisses von Kunst und Wissenschaft in Nietzsches Werk. Zum Leitmotiv der vorgeschlagenen Interpretation wird die Idee einer "Tragödie der Erkenntnis" als Vervollständigung der ästhetischen Tragödie. Aldo Venturelli beleuchtet damit auch Aspekte von Nietzsches besonderer Stellung im philosophischen Diskurs der Moderne.

Drawing on historical and critical text studies, the author analyzes decisive factors of the relationship between art and science in Nietzsche's work. The idea of a "tragedy of knowing" as the culmination of aesthetic tragedy becomes the leitmotif of the proposed interpretation. Venturelli thereby also illuminates aspects of Nietzsche's special place in modern philosophical discourse.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)