Namenstudien zum Altgermanischen / Günter Neumann; hrsg. von Heinrich Hettrich, Astrid van Nahl.
Material type:
TextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 59Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (559 p.) : 1 FrontispizContent type: - 9783110201000
- 9783110210446
- 924
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110210446 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Allgemeine namenkundliche Beiträge -- II. Beiträge zu Ortsnamen -- III. Beiträge zu Personennamen -- IV. Beiträge zu Realien -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Band vereinigt die Kleinen (namenkundlichen) Schriften des Indogermanisten Günter Neumann (1920 - 2005) zum Germanischen, bes. Altgermanischen. Das Hauptinteresse des Autors lag auf der semantischen und etymologischen Deutung sowie der Herausarbeitung der Benennungsmotive von Orts- und Personennamen. Dabei wird der Bezug zur Geschichtswissenschaft besonders deutlich. In seinen Beiträgen berücksichtigt Günter Neumann die Beleglage vollständig. Kompetent bezieht er dabei, über die Sprachwissenschaft hinausgehend, den sachlichen Hintergrund mit ein und schafft es so, mögliche Benennungsmotive herauszustellen. Seine Arbeiten zeichnen sich damit durch etymologische Kreativität einerseits, aber andererseits auch durch eine ausgesprochen nüchterne Einschätzung und Abwägung der etymologischen Möglichkeiten, die mit den sachlichen Informationen über die zu deutenden Begriffe vereinbar sind, aus.
The volume provides collected papers by the Indo-Europeanist Günter Neumann (1920-2005) on Germanic, and especially Old Germanic, names. The author's main interest lays in the semantic and etymological interpretation of personal and place names, together with exploring the motivation behind the giving of names. Here, the link with historical studies is particularly evident.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

