Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schriftauslegung im Ezechielbuch : Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zu Ez 34-39 / Anja Klein.

By: Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 391Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (451 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110208580
  • 9783110211146
Subject(s): DDC classification:
  • 230.01
LOC classification:
  • BL
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Kapitel I. THEMA UND FRAGESTELLUNG -- Kapitel II. AUFTAKT ZUR HEILSVERKÜNDIGUNG:EZ 34 -- Kapitel III. SCHRIFTAUSLEGUNG IN EZ 34‐39 -- Kapitel IV. REDAKTION ALS REZEPTION -- Backmatter
Dissertation note: Diss. Göttingen 2008. Summary: Die Studie untersucht das Phänomen der innerbiblischen Schriftauslegung am Beispiel der Heilsprophetien in Ez 34-39. In einer redaktionsgeschichtlichen Gesamtanalyse dieser Kapitel wird das literarische Wachstum unter dem Gesichtspunkt der Schriftauslegung in den Blick genommen, indem für jede Stufe der redaktionsgeschichtlichen Rekonstruktion nach vorgegebenen Texten im Buch selbst wie außerhalb des Buches gefragt wird. Dabei wird zuerst ein differenziertes Entstehungsmodell der Kapitel Ez 34-39 vorgelegt, das nicht nur die abweichende Kapitelanordnung des griechischen Textzeugen Pap. 967 berücksichtigt, sondern auch neues Licht auf die Genese des Buches als Ganzes wirft. Weiterhin kann in der literatur- und theologiegeschichtlichen Entwicklung eine Entwicklung der Schriftauslegung als hermeneutisches Prinzip nachgewiesen werden, die hier zum ersten Mal beschrieben wird. In seiner „Schriftgelehrsamkeit“ erweist sich das Ezechielbuch als Kompendium prophetischer Überlieferung und ist insbesondere auf die Überbietung und Erfüllung des Jeremiabuches hin angelegt.Summary: The Book of Ezekiel is remarkable for its extensive knowledge of Old Testament tradition. Individual texts and motifs are cited in the book and are then subjected to literary interpretation. The present study examines these citations and enquires into the significance of the interpretative processes for the growth of this Prophet. The chapters Ez 34-49 are foregrounded, with consideration being given to the text document Papyrus 967 for the Greek text.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110211146

Diss. Göttingen 2008.

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Kapitel I. THEMA UND FRAGESTELLUNG -- Kapitel II. AUFTAKT ZUR HEILSVERKÜNDIGUNG:EZ 34 -- Kapitel III. SCHRIFTAUSLEGUNG IN EZ 34‐39 -- Kapitel IV. REDAKTION ALS REZEPTION -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Studie untersucht das Phänomen der innerbiblischen Schriftauslegung am Beispiel der Heilsprophetien in Ez 34-39. In einer redaktionsgeschichtlichen Gesamtanalyse dieser Kapitel wird das literarische Wachstum unter dem Gesichtspunkt der Schriftauslegung in den Blick genommen, indem für jede Stufe der redaktionsgeschichtlichen Rekonstruktion nach vorgegebenen Texten im Buch selbst wie außerhalb des Buches gefragt wird. Dabei wird zuerst ein differenziertes Entstehungsmodell der Kapitel Ez 34-39 vorgelegt, das nicht nur die abweichende Kapitelanordnung des griechischen Textzeugen Pap. 967 berücksichtigt, sondern auch neues Licht auf die Genese des Buches als Ganzes wirft. Weiterhin kann in der literatur- und theologiegeschichtlichen Entwicklung eine Entwicklung der Schriftauslegung als hermeneutisches Prinzip nachgewiesen werden, die hier zum ersten Mal beschrieben wird. In seiner „Schriftgelehrsamkeit“ erweist sich das Ezechielbuch als Kompendium prophetischer Überlieferung und ist insbesondere auf die Überbietung und Erfüllung des Jeremiabuches hin angelegt.

The Book of Ezekiel is remarkable for its extensive knowledge of Old Testament tradition. Individual texts and motifs are cited in the book and are then subjected to literary interpretation. The present study examines these citations and enquires into the significance of the interpretative processes for the growth of this Prophet. The chapters Ez 34-49 are foregrounded, with consideration being given to the text document Papyrus 967 for the Greek text.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)