Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte / Christina M. Kreinecker.

By: Material type: TextTextSeries: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 39Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (274 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110209204
  • 9783110211184
Subject(s): DDC classification:
  • 225.49 22
LOC classification:
  • PA863
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Textgrundlage: Die Handschriften -- 3. Einleitung zur Textkritik -- 4. Textkritischer Apparat -- 5. Kommentierung der textkritischen Abweichungen -- 6. Überblick über die Arten der Abweichungen -- 7. Vergleich der griechischen und koptischen Texte -- 8. Baupläne und Kommentierung im Einzelnen -- 9. Zusammenfassende Beobachtungen zum Sprachvergleich -- 10. Die Wiedergabe der griechischen Verbformen -- 11. Schlussbemerkung -- Backmatter
Dissertation note: Dissertation Univ. Salzburg 2007. Summary: Der vorliegende Band widmet sich der koptischen Überlieferung der neutestamentlichen Auferstehungsberichte (Mt 28,1-8; Mk 16,1-8; Lk 24,1-12; Joh 20,1-10 sowie dem ältesten Zeugnis der Auferstehung 1Kor 15,3-5). Dabei werden in einem umfangreichen textkritischen Apparat nahezu alle der derzeit zugänglichen, großteils unedierten sahidischen Handschriften (4.-13. Jh.) berücksichtigt und die Textvarianten dargestellt, kommentiert und in Gruppen geordnet. In einem zweiten Schritt werden syntaktische Unterschiede zwischen dem griechischen und koptischen Text anhand einer propositionsweisen Gegenüberstellung und mit Hilfe der erstmals für die koptische Sprache angewandten Dependenzgrammatik ausfindig gemacht sowie kommentiert. Besondere Beachtung erhält dabei die Wiedergabe griechischer Verba im Koptischen. Absicht dieses Bandes ist es, in einem bisher noch ausstehenden umfangreichen Ausmaß die koptische Überlieferung der Auferstehungsberichte darzustellen und neben Textvarianten im Koptischen auch syntaktische Unterschiede zum griechischen Text auszumachen, die nicht auf eine bloße Übersetzung zurückgeführt werden können.Summary: The present volume is devoted to the Coptic tradition of New Testament accounts of the Resurrection (Mt 28,1-8; Mk 16,1-8; Lk 24,1-12; Joh 20,1-10 together with the oldest witness to the Resurrection in 1Cor 15,3-5). In it, a comprehensive text-critical apparatus includes nearly all Sahidic manuscripts at present available, most of them unedited, and the textual variants are presented, provided with a commentary and divided into groups. A second stage contrasts and compares the propositions in the Greek and Coptic texts to discover syntactic differences between them and comment on these; here, dependency grammar is applied to the Coptic language for the first time. Particular attention is paid here to the rendering of Greek verbs in Coptic. It is the aim of this volume to present the Coptic versions of the Resurrection accounts on a scale hitherto unmatched, and apart from establishing textual variants within the Coptic texts to identify those syntactic differences from the Greek texts which cannot simply be traced back to the translation process.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110211184

Dissertation Univ. Salzburg 2007.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Textgrundlage: Die Handschriften -- 3. Einleitung zur Textkritik -- 4. Textkritischer Apparat -- 5. Kommentierung der textkritischen Abweichungen -- 6. Überblick über die Arten der Abweichungen -- 7. Vergleich der griechischen und koptischen Texte -- 8. Baupläne und Kommentierung im Einzelnen -- 9. Zusammenfassende Beobachtungen zum Sprachvergleich -- 10. Die Wiedergabe der griechischen Verbformen -- 11. Schlussbemerkung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der vorliegende Band widmet sich der koptischen Überlieferung der neutestamentlichen Auferstehungsberichte (Mt 28,1-8; Mk 16,1-8; Lk 24,1-12; Joh 20,1-10 sowie dem ältesten Zeugnis der Auferstehung 1Kor 15,3-5). Dabei werden in einem umfangreichen textkritischen Apparat nahezu alle der derzeit zugänglichen, großteils unedierten sahidischen Handschriften (4.-13. Jh.) berücksichtigt und die Textvarianten dargestellt, kommentiert und in Gruppen geordnet. In einem zweiten Schritt werden syntaktische Unterschiede zwischen dem griechischen und koptischen Text anhand einer propositionsweisen Gegenüberstellung und mit Hilfe der erstmals für die koptische Sprache angewandten Dependenzgrammatik ausfindig gemacht sowie kommentiert. Besondere Beachtung erhält dabei die Wiedergabe griechischer Verba im Koptischen. Absicht dieses Bandes ist es, in einem bisher noch ausstehenden umfangreichen Ausmaß die koptische Überlieferung der Auferstehungsberichte darzustellen und neben Textvarianten im Koptischen auch syntaktische Unterschiede zum griechischen Text auszumachen, die nicht auf eine bloße Übersetzung zurückgeführt werden können.

The present volume is devoted to the Coptic tradition of New Testament accounts of the Resurrection (Mt 28,1-8; Mk 16,1-8; Lk 24,1-12; Joh 20,1-10 together with the oldest witness to the Resurrection in 1Cor 15,3-5). In it, a comprehensive text-critical apparatus includes nearly all Sahidic manuscripts at present available, most of them unedited, and the textual variants are presented, provided with a commentary and divided into groups. A second stage contrasts and compares the propositions in the Greek and Coptic texts to discover syntactic differences between them and comment on these; here, dependency grammar is applied to the Coptic language for the first time. Particular attention is paid here to the rendering of Greek verbs in Coptic. It is the aim of this volume to present the Coptic versions of the Resurrection accounts on a scale hitherto unmatched, and apart from establishing textual variants within the Coptic texts to identify those syntactic differences from the Greek texts which cannot simply be traced back to the translation process.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)