Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gott in der Geschichte : Ausgewählte Aufsätze zur Kirchengeschichte / Ekkehard Mühlenberg; hrsg. von Ute Mennecke, Stefanie Frost.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; 110Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (470 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110205534
  • 9783110211252
Subject(s): DDC classification:
  • 231
LOC classification:
  • BT98.M944 2008
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- A. Was ist Kirchengeschichte? -- B. Offenbarung und Heilige Schrift -- C. Philosophischer und Theologischer Gottesbegriff -- D. Gottes Selbstoffenbarung in Christus -- E. Bekehrung -- F. Die Sprache religiöser Erfahrung -- G. Christliche Lebensführung -- Backmatter
Summary: Dieser Sammelband enthält 25 Aufsätze des Kirchengeschichtlers Ekkehard Mühlenberg. Im Zentrum steht die Zeit der Spätantike. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Diskussionen zwischen Philosophie und Theologie im Ringen um ein umfassendes Wirklichkeitsverständnis. Einen gewichtigen Forschungsbeitrag stellen auch die Überlegungen zur kirchengeschichtlichen Methode dar. Präsentiert werden die Aufsätze unter Kategorien wie „Was ist Kirchengeschichte?“, „Philosophischer und theologischer Gottesbegriff“, „Die Sprache religiöser Erfahrung und Christliche Lebensführung“.Summary: This collected volume contains 25 essays by the Church historian Ekkehard Mühlenberg. They focus on the Age of Late Antiquity. The substantive focus is provided by discussions between philosophy and theology in the struggle for a comprehensive understanding of reality. A significant contribution to research is also provided by reflections on the methodology of Church history. The essays are presented under categories such as “What is Church History?”, “The Notion of God in Philosophy and Theology”, “The Language of Religious Experience and Leading a Christian Life”.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- A. Was ist Kirchengeschichte? -- B. Offenbarung und Heilige Schrift -- C. Philosophischer und Theologischer Gottesbegriff -- D. Gottes Selbstoffenbarung in Christus -- E. Bekehrung -- F. Die Sprache religiöser Erfahrung -- G. Christliche Lebensführung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieser Sammelband enthält 25 Aufsätze des Kirchengeschichtlers Ekkehard Mühlenberg. Im Zentrum steht die Zeit der Spätantike. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Diskussionen zwischen Philosophie und Theologie im Ringen um ein umfassendes Wirklichkeitsverständnis. Einen gewichtigen Forschungsbeitrag stellen auch die Überlegungen zur kirchengeschichtlichen Methode dar. Präsentiert werden die Aufsätze unter Kategorien wie „Was ist Kirchengeschichte?“, „Philosophischer und theologischer Gottesbegriff“, „Die Sprache religiöser Erfahrung und Christliche Lebensführung“.

This collected volume contains 25 essays by the Church historian Ekkehard Mühlenberg. They focus on the Age of Late Antiquity. The substantive focus is provided by discussions between philosophy and theology in the struggle for a comprehensive understanding of reality. A significant contribution to research is also provided by reflections on the methodology of Church history. The essays are presented under categories such as “What is Church History?”, “The Notion of God in Philosophy and Theology”, “The Language of Religious Experience and Leading a Christian Life”.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)