Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Alkestis / Euripides; hrsg. von Gustav Adolf Seeck.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Griechische DramenPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (231 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110188769
  • 9783110211580
Subject(s): DDC classification:
  • 882.01
LOC classification:
  • PA3973.A5 S43 2008
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Text, Übersetzung, Kommentar -- Backmatter
Summary: Für diese zweisprachige Ausgabe wurde der griechische Text anhand der vorhandenen Ausgaben kritisch überprüft; die Prosaübersetzung versucht ihm Vers für Vers zu folgen, um den Wechsel zwischen Text, Übersetzung und Kommentar zu erleichtern. Die ausführliche Einleitung informiert über historisches Umfeld (Entstehungszeit, Aufführung), die zugrunde liegenden Mythen (Admet, Alkestis, das Motiv "Überwindung des Todes"), die voreuripideische Literarisierung und das Neue bei Euripides (vom "Lebenstausch" zum "Opfertod"), außerdem über Textüberlieferung, Nachleben bis in die Gegenwart und moderne Interpretationen. Die genaue Analyse der Motivstruktur (Lebenstausch und Opfertod, Tod und Wiederkehr) erlaubt, moderne Fragen (Durfte Admet das Opfer seiner Frau annehmen? Ist der gute Ausgang ironisch gemeint?) etwas zu relativieren und demgegenüber eine bisher vernachlässigte Seite (bürgerliches Drama, Alltagsprobleme der Zeit) hervorzuheben. Der Kommentar, der keine Griechischkenntnisse voraussetzt, geht neben Sach- und Textfragen auch auf die Motivstruktur ein. Ein Anhang zu Metrik und ein Literaturverzeichnis runden den Band ab.Summary: The Greek text of Euripides’ Alcestis has been critically edited for this bilingual edition; the prose translation attempts to follow it verse by verse. The commentary, which assumes no knowledge of Greek on the part of the reader, explains questions of content and interpretation. The comprehensive introduction provides information on the historical background, the motifs of ‘life exchange’ and ‘sacrificial death and return’ in Greek myth and in Euripides’ work, and on adaptations and modern interpretations.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110211580

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Text, Übersetzung, Kommentar -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Für diese zweisprachige Ausgabe wurde der griechische Text anhand der vorhandenen Ausgaben kritisch überprüft; die Prosaübersetzung versucht ihm Vers für Vers zu folgen, um den Wechsel zwischen Text, Übersetzung und Kommentar zu erleichtern. Die ausführliche Einleitung informiert über historisches Umfeld (Entstehungszeit, Aufführung), die zugrunde liegenden Mythen (Admet, Alkestis, das Motiv "Überwindung des Todes"), die voreuripideische Literarisierung und das Neue bei Euripides (vom "Lebenstausch" zum "Opfertod"), außerdem über Textüberlieferung, Nachleben bis in die Gegenwart und moderne Interpretationen. Die genaue Analyse der Motivstruktur (Lebenstausch und Opfertod, Tod und Wiederkehr) erlaubt, moderne Fragen (Durfte Admet das Opfer seiner Frau annehmen? Ist der gute Ausgang ironisch gemeint?) etwas zu relativieren und demgegenüber eine bisher vernachlässigte Seite (bürgerliches Drama, Alltagsprobleme der Zeit) hervorzuheben. Der Kommentar, der keine Griechischkenntnisse voraussetzt, geht neben Sach- und Textfragen auch auf die Motivstruktur ein. Ein Anhang zu Metrik und ein Literaturverzeichnis runden den Band ab.

The Greek text of Euripides’ Alcestis has been critically edited for this bilingual edition; the prose translation attempts to follow it verse by verse. The commentary, which assumes no knowledge of Greek on the part of the reader, explains questions of content and interpretation. The comprehensive introduction provides information on the historical background, the motifs of ‘life exchange’ and ‘sacrificial death and return’ in Greek myth and in Euripides’ work, and on adaptations and modern interpretations.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)