Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kunst / Henning Tegtmeyer.

By: Material type: TextTextSeries: Grundthemen PhilosophiePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (235 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110204629
  • 9783110211641
Subject(s): DDC classification:
  • 111.85 709.52
LOC classification:
  • N6861 .T44 2008
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Poesie als Darstellung des -- Menschen -- Kapitel 2: Künste als Darstellungsformen -- Kapitel 3: Ästhetische Einsicht und poetische -- Meisterschaft -- Kapitel 4: Ästhetische Wertschätzung -- Kapitel 5: Schönheit -- Backmatter
Summary: Art and philosophy are two fundamental modes of expression of human self-consciousness. What differentiates and what connects them? Only philosophy can answer this question. The question is both a fundamental question of philosophy as well as a question of the significance of art for human self-understanding. All forms of art are to be considered. Finally, philosophical contemplation of art leads to a consideration of the connection between truth and beauty.Summary: Kunst und Philosophie sind zwei grundlegende Ausdrucksformen menschlichen Selbstbewusstseins. Was unterscheidet, was verbindet sie? Diese Frage kann nur die Philosophie beantworten. Es handelt sich um eine Grundfrage der Philosophie. Sie ist zugleich die Frage nach der Bedeutsamkeit der Kunst für menschliches Selbstverständnis. Zu berücksichtigen ist dabei die ganze Vielfalt der Künste. Letztlich führt das philosophische Nachdenken über Kunst zum Problem des Zusammenhangs von Wahrheit und Schönheit.Dieser kann im Rahmen formalistischer oder radikal autonomieästhetischer Kunsttheorien nicht aufgeklärt werden. Nötig ist vielmehr eine anthropologische Einbettung der kunstphilosophischen Grundfrage, ohne dabei die formale Seite der Kunst zu vernachlässigen. Wovon handelt also Kunst? Und wie behandelt sie ihren Gegenstand? Die Natur des kreativen Akts und der dazu erforderlichen künstlerischen Vermögen ist ebenso zu bedenken wie das Vermögen der ästhetischen Wahrnehmung und Wertschätzung von Kunst. Im Zentrum der Betrachtung muss aber der Begriff des Kunstwerks stehen. Das Phänomen der Schönheit führt schließlich über die Kunstphilosophie hinaus.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110211641

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Poesie als Darstellung des -- Menschen -- Kapitel 2: Künste als Darstellungsformen -- Kapitel 3: Ästhetische Einsicht und poetische -- Meisterschaft -- Kapitel 4: Ästhetische Wertschätzung -- Kapitel 5: Schönheit -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Art and philosophy are two fundamental modes of expression of human self-consciousness. What differentiates and what connects them? Only philosophy can answer this question. The question is both a fundamental question of philosophy as well as a question of the significance of art for human self-understanding. All forms of art are to be considered. Finally, philosophical contemplation of art leads to a consideration of the connection between truth and beauty.

Kunst und Philosophie sind zwei grundlegende Ausdrucksformen menschlichen Selbstbewusstseins. Was unterscheidet, was verbindet sie? Diese Frage kann nur die Philosophie beantworten. Es handelt sich um eine Grundfrage der Philosophie. Sie ist zugleich die Frage nach der Bedeutsamkeit der Kunst für menschliches Selbstverständnis. Zu berücksichtigen ist dabei die ganze Vielfalt der Künste. Letztlich führt das philosophische Nachdenken über Kunst zum Problem des Zusammenhangs von Wahrheit und Schönheit.Dieser kann im Rahmen formalistischer oder radikal autonomieästhetischer Kunsttheorien nicht aufgeklärt werden. Nötig ist vielmehr eine anthropologische Einbettung der kunstphilosophischen Grundfrage, ohne dabei die formale Seite der Kunst zu vernachlässigen. Wovon handelt also Kunst? Und wie behandelt sie ihren Gegenstand? Die Natur des kreativen Akts und der dazu erforderlichen künstlerischen Vermögen ist ebenso zu bedenken wie das Vermögen der ästhetischen Wahrnehmung und Wertschätzung von Kunst. Im Zentrum der Betrachtung muss aber der Begriff des Kunstwerks stehen. Das Phänomen der Schönheit führt schließlich über die Kunstphilosophie hinaus.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)