Ausgewählte Texte / Paul Tillich; hrsg. von Christian Danz, Werner Schüßler, Erdmann Sturm.
Material type:
TextSeries: De Gruyter TextePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (492 p.)Content type: - 9783110205268
- 9783110211740
- 230.044092
- BR350.A48 A25 2008
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110211740 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter New Approaches to the Study of Religion. Volume 2, Textual, Comparative, Sociological, and Cognitive Approaches / | online - DeGruyter Der christliche Glaube : Nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt / | online - DeGruyter Pädagogik : Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in einer Nachschrift / | online - DeGruyter Ausgewählte Texte / | online - DeGruyter Constructions and Language Change / | online - DeGruyter Studies on Grammaticalization / | online - DeGruyter A Grammar of Cavineña / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung der Herausgeber -- 1. Über die Idee einer Theologie der Kultur (1919) -- 2. Kairos (1922) -- 3. Die Überwindung des Religionsbegriffs in der Religionsphilosophie -- 4. Grundlinien des Religiös(en) Sozialismus. Ein systematischer Entwurf (1923) -- 5. Kirche und Kultur (1924) -- 6. Rechtfertigung und Zweifel (1924) -- 7. Das Dämonische. Ein Beitrag zur Sinndeutung der Geschichte (1926) -- 8. Die Idee der Offenbarung (1927) -- 9. Gläubiger Realismus (1927) -- 10. Das religiöse Symbol (1928) -- 11. Der Protestantismus als kritisches und gestaltendes Prinzip (1929) -- 12. Philosophie und Schicksal (1929) -- 13. Christologie und Geschichtsdeutung (1930) -- 14. Zehn Thesen (1932) -- 15. Natural and Revealed Religion (1935) -- 16. The Permanent Significance of the Catholic Church for Protestantism (1941) -- 17. The Two Types of Philosophy of Religion (1946) -- 18. The Problem of Theological Method (1947) -- 19. Biblical Religion and the Search for Ultimate Reality (1955) -- 20. Das Neue Sein als Zentralbegriff einer christlichen Theologie (1955) -- 21. Existential Analyses and Religious Symbols (1956) -- 22. The Word of God (1957) -- 23. The Impact of Psychotherapy on Theological Thought (1960) -- 24. The God above God (1961) -- 25. Zur Theologie der bildenden Kunst und der Architektur (1961) -- 26. Christianity and the Encounter of the World Religions (1963) -- 27. The Significance of the History of Religions for the Systematic Theologian (1966) -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die vorliegende Studienausgabe bietet eine Auswahl der wichtigsten Texte Tillichs. Um die gedankliche und werkgeschichtliche Entwicklung des theologischen und religionsphilosophischen Denkens Tillichs transparent und nachvollziehbar zu machen, sind die Texte in der vorliegenden Studienausgabe chronologisch angeordnet. Der Band bietet so einen Einblick in die werkgeschichtliche Entwicklung des Denkens von Tillich. Dies unterscheidet den Band von bisherigen Ausgaben sowie den Gesammelten Werken. Bei der Auswahl der Texte wurde darauf geachtet, dass das weit verzweigte Gesamtwerk angemessen repräsentiert wird. Es sind also nicht nur die theologischen und religionsphilosophischen Texte im engeren Sinne berücksichtigt, sondern auch Texte, welche Tillichs Auseinandersetzung mit der Kunst und der Architektur sowie seine Rezeption der Psychoanalyse dokumentieren.Die Ausgabe stellt ein ideales Seitenstück zur Systematischen Theologie dar.
Paul Tillich is among the 20th century's most prominent Protestant theologians and religious philosophers. His influence extends far beyond the field of specialist theology. The present textbook presents a chronological selection of Tillich's most important texts, which provide an ideal complement to the Systematic Theology. The volume provides an exemplary overview of all Tillich's work which is not only directed towards theologians, philosophers and scholars engaged in religious and cultural studies but will also appeal to students and all those with a general interest in Tillich.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)

