Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hekabe / Euripides; hrsg. von Kjeld Matthiessen.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Griechische DramenPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (294 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110188097
  • 9783110211832
Subject(s): DDC classification:
  • 882.01 22/ger
LOC classification:
  • PA3973.H3
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Text, Übersetzung, Kommentar -- Backmatter
Summary: The text used for this edition of Euripides' Hecuba is based on the editor's own manuscript studies; a prose translation, introduction and detailed commentary are provided. The introduction and the commentary treat the structure of the play and its parts, the interpretation of it, and also problems of staging it; they also give historical and factual information. They are written in such a way that they can also be used by readers without a knowledge of Greek.Summary: Troja ist gefallen, alle Männer erschlagen und ihre Frauen auf dem Weg in die Sklaverei. Polyxene, Tochter der Königin Hekabe, wird auf dem Grab des Achilleus geopfert, nachdem ihre Mutter vergeblich versucht hat, ihr Leben zu retten. Polydoros, jüngster Sohn des Königs Priamos, war von den Eltern mit einem Goldschatz bei dem Thrakerkönig Polymestor in Sicherheit gebracht worden, doch nach dem Fall der Stadt tötete der König das Kind und eignete sich das Gold an. Als die leidgeprüfte Hekabe dies erfährt, lockt sie ihn zu sich, blendet ihn und tötet seine beiden Söhne. Das Menschenopfer, die grausame Blutrache und die Düsterkeit der hier dargestellten Welt, aus der sich die Götter anscheinend zurückgezogen haben, mögen den modernen Zuschauer und Leser befremden. Man kann aber zu einem historisch angemesseneren Verständnis dieses "schwärzesten Stückes des Euripides" gelangen, wenn man versucht, es mit den Augen der Zeitgenossen zu sehen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110211832

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Text, Übersetzung, Kommentar -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

The text used for this edition of Euripides' Hecuba is based on the editor's own manuscript studies; a prose translation, introduction and detailed commentary are provided. The introduction and the commentary treat the structure of the play and its parts, the interpretation of it, and also problems of staging it; they also give historical and factual information. They are written in such a way that they can also be used by readers without a knowledge of Greek.

Troja ist gefallen, alle Männer erschlagen und ihre Frauen auf dem Weg in die Sklaverei. Polyxene, Tochter der Königin Hekabe, wird auf dem Grab des Achilleus geopfert, nachdem ihre Mutter vergeblich versucht hat, ihr Leben zu retten. Polydoros, jüngster Sohn des Königs Priamos, war von den Eltern mit einem Goldschatz bei dem Thrakerkönig Polymestor in Sicherheit gebracht worden, doch nach dem Fall der Stadt tötete der König das Kind und eignete sich das Gold an. Als die leidgeprüfte Hekabe dies erfährt, lockt sie ihn zu sich, blendet ihn und tötet seine beiden Söhne. Das Menschenopfer, die grausame Blutrache und die Düsterkeit der hier dargestellten Welt, aus der sich die Götter anscheinend zurückgezogen haben, mögen den modernen Zuschauer und Leser befremden. Man kann aber zu einem historisch angemesseneren Verständnis dieses "schwärzesten Stückes des Euripides" gelangen, wenn man versucht, es mit den Augen der Zeitgenossen zu sehen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)