Manfred Fuhrmann als Vermittler der Antike : Ein Beitrag zu Theorie und Praxis des Übersetzens / Nina Mindt.
Material type:
TextSeries: Transformationen der Antike ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (203 p.)Content type: - 9783110203646
- 9783110211917
- Classical literature -- Translating
- Translating and interpreting -- Philosophy
- Cicero, M. Tullius
- Fuhrmann, Manfred
- Literatur /i.d. Antike
- Rezeption (Literatur)
- Übersetzungstheorie
- LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
- Cicero, M. Tullius
- Fuhrmann, Manfred
- Literature (in Antiquity)
- Reception (Literature)
- Theory of Translation
- 418
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110211917 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Bilder machen Räume : Mythenbilder in pompeianischen Häusern / | online - DeGruyter Heideggers Wahrheiten : Wahrheit, Referenz und Personalität in "Sein und Zeit" / | online - DeGruyter Strong Evaluation without Moral Sources : On Charles Taylor's Philosophical Anthropology and Ethics / | online - DeGruyter Manfred Fuhrmann als Vermittler der Antike : Ein Beitrag zu Theorie und Praxis des Übersetzens / | online - DeGruyter Buchwissenschaft in Deutschland : Ein Handbuch / | online - DeGruyter Manuscripts, Texts, Theology : Collected Papers 1977-2007 / | online - DeGruyter Unfallbegutachtung / |
Dissertation HU Berlin 2007.
Frontmatter -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Manfred Fuhrmann im Kontext der Übersetzungstheorie -- III. Übersetzungspraxis -- IV. Fazit: Einordnung Manfred Fuhrmanns -- V. Ausblick -- Anhang -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
For the latinist Manfred Fuhrmann (1925-2005) translation was an integral part of making Antiquity accessible. On the basis of examples of his reflections and translations (above all Cicero) Nina Mindt discusses the theory and practice of translation. In which manner should ancient texts be translated and transformed for the modern reader? Central subject are a review of the history of the theory of translation and a consideration of Fuhrmann's position in the discourse of translation from the second half of the 20th century.
In einem disziplinären und exemplarischen Zugriff werden die übersetzungstheoretischen Ausführungen des deutschen Latinisten Manfred Fuhrmann (1925-2005) ins Zentrum gestellt sowie dessen Übertragungstätigkeit (v. a. die Reden Ciceros) als Teil der Vermittlung der Antike aufgearbeitet. Die Darstellung der Theoriegeschichte geht von den Äußerungen Fuhrmanns aus und erweitert sie. Schwerpunkt ist die Diskussion der Übersetzungstheorie ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Fuhrmanns Überlegungen werden daraufhin untersucht, inwieweit sie einen paradigmatischen Beitrag zur Theorie des Übersetzens im 20. Jahrhundert liefern und welche Systematisierungsvorschläge er für das Übersetzen antiker Literatur, speziell von Prosatexten, bietet. Mit der Frage nach Ausgangs- oder Zielsprachenorientierung wird zugleich diskutiert, welche Antike für die Gegenwart übersetzt, transformiert werden soll. Analysen der Cicero-Übersetzungen bieten konkretes Material für die Beantwortung der Frage, welcher Transformation Fuhrmann den antiken Redner unterzieht.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

