Der Sozialwert der Religion : Aufsätze zur Religionssoziologie / Volker Drehsen; hrsg. von Christian Albrecht, Hans Martin Dober, Birgit Weyel.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (401 p.)Content type: - 9783110203479
- 9783110212693
- 306.6 22
- BL60 .S69 2009eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110212693 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter HIV/Aids – Ethische Perspektiven / | online - DeGruyter Christliche Spiritualität : Formen und Traditionen der Suche nach Gott / | online - DeGruyter Religionsphilosophie / | online - DeGruyter Der Sozialwert der Religion : Aufsätze zur Religionssoziologie / | online - DeGruyter Von Hiob zu Horkheimer : Gesammelte Schriften zum Judentum und seiner Umwelt / | online - DeGruyter The Composition and Redaction of the Book of Amos / | online - DeGruyter Weichenstellungen der evangelischen Kirche im 19. und 20. Jahrhundert : Beiträge zur Kirchengeschichte und Kirchenordnung / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung der Herausgeber -- Zur sozial-kulturellen Bedeutung der Gruppe. Materialien zu einer sozialethischen Betrachtungsweise -- Religion – der verborgene Zusammenhalt der Gesellschaft: Emile Durkheim und Georg Simmel -- Religion und die Rationalisierung der modernen Welt: Max Weber (1864–1920) -- Ethisierung der Religion im gesellschaftlichen Pluralismus, am Beispiel Amerikas: Will Herberg, Gerhard Lenski und Charles Y. Glock -- Die Reprivatisierung des heiligen Kosmos: Peter L. Berger und Thomas Luckmann -- Zum Interesse der sozialwissenschaftlichen Kritik an der Religion -- Kontinuität und Wandel der Religion. Die strukturell funktionale Analyse in der deutschen Religions- und Kirchensoziologie nach 1945. Versuch einer problemgeschichtlich und systematisch orientierten Bestandsaufnahme -- Protestantische Frömmigkeit im neuzeitlichen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Einige soziologische Erwägungen zur Problemkonstitution wissenschaftlicher Frömmigkeitsforschung -- Die „Normativität“ neuzeitlicher Frömmigkeitsgeschichte. Zur aktuellen Bedeutung der klassischen Religionssoziologie Ernst Troeltschs -- Protestantische Religion und praktische Rationalität. Zur Konvergenz eines ethischen Themas in der Praktischen Theologie Otto Baumgartens und Soziologie Max Webers -- Neue Religiosität aus der Sicht eines Soziologen. Aspekte homiletischer Prolegomena -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Frage nach dem Selbstverständnis der Praktischen Theologie ist, wie der Tübinger Theologe und Soziologe Volker Drehsen (geb. 1949) stets betont hat, in weiten Teilen die Frage nach der Bedeutung der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung für die Entwicklung und die methodische Verfeinerung der Praktischen Theologie. Dieser Frage ist Drehsen in zahlreichen, seit 1970 vorgelegten religionssoziologischen Aufsätzen nachgegangen. Sie erschließen die religionssoziologische Theorietradition in ihrer gesamten historischen und thematischen Breite aus der Perspektive ihrer praktisch-theologischen Bedeutung. Die Aufsätze, die sich ausnahmslos durch hohes Problembewusstsein wie durch minutiöse Detailinterpretation auszeichnen, sind seinerzeit nur von einem vergleichsweise kleinen Kreis zeitgenössischer theologischer Leser wahrgenommen worden. Sie werden im vorliegenden Band erstmals gesammelt veröffentlicht.
In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the sociology of religion by Volker Drehsen (born 1949) have once again become poignant. They continue to retain their power of illuminating the self-conception and tasks of practical theology. The collected essays, some of which were originally published obscurely, are now published together for the first time in this volume.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

