Lateinische Werke. Band 1, 1614–1624 / Martin Opitz; hrsg. von Robert Seidel, Veronika Marschall.
Material type: TextSeries: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts ; Band 1Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (477 p.)Content type:
TextSeries: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts ; Band 1Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (477 p.)Content type: - 9783110186314
- 9783110212891
- 830.8004
- PA8555.O6
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110212891 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Das Buch Esther : Übersetzung und Kommentar / | online - DeGruyter Holy, Holy, Holy : The Story of a Liturgical Formula / | online - DeGruyter Die Leipziger Rektoratsreden 1871-1933 / | online - DeGruyter Lateinische Werke. Band 1, 1614–1624 / | online - DeGruyter Die Lade Jahwes im Alten Testament und in den Texten vom Toten Meer / | online - DeGruyter Midrasch Wajoscha : Edition – Tradition – Interpretation / | online - DeGruyter Multilingual FrameNets in Computational Lexicography : Methods and Applications / | 
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Bearbeiter -- Einleitung -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Texte und Übersetzungen -- Kommentar -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Poet, Literaturreformer, Diplomat und Kulturpolitiker Martin Opitz (1597-1639) ist bekannt als „Vater der deutschen Dichtung“. Als wichtiger Vertreter des europäischen Späthumanismus verfasste er jedoch einen großen Teil seiner Werke in lateinischer Sprache, was bislang in der Forschung kaum Beachtung gefunden hat. In der vorliegenden Edition werden sämtliche lateinischen Texte, darunter auch zahlreiche Neufunde, herausgegeben, übersetzt und ausführlich kommentiert. Ziel ist es, diese einer interdisziplinären wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei soll auch die große Bandbreite von Opitzens lateinischem Œuvre dokumentiert werden, das weltliche wie geistliche Poesie, Kasualgedichte wie politische Schriften, panegyrische Gedenkreden wie poetologisch oder kulturgeschichtlich relevante Vorreden umfasst. Opitz erscheint – gerade auch durch seine lateinischen Texte – als ein in fast allen Wissenschaften versierter Gelehrter, als ein Kenner der antiken und zeitgenössischen Literatur, als eine zentrale Gestalt in der respublica litteraria seiner Zeit mit besten Kontakten zum Adel und zu internationaler Diplomatie. Der poeta doctus steht gleichwertig neben dem deutschsprachigen Barockpoeten, und Letzterer ist nicht ohne den Ersteren zu verstehen.
Martin Opitz (1597–1639), poet, literary reformer, diplomat and cultural politician, is known as the "Father of German Poetry". As an important representative of Late European Humanism he did in fact write a large proportion of his works in Latin, a fact of which hitherto little account has been taken. The present edition publishes all his Latin texts, including numerous newly-discovered writings; they are translated and provided with a detailed commentary and thus made available to scholars from a variety of disciplines.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


