Römische Werte und römische Literatur im frühen Prinzipat / hrsg. von Andreas Haltenhoff, Andreas Heil, Fritz-Heiner Mutschler.
Material type:
TextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 275Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (275 p.)Content type: - 9783110212983
- 9783110213270
- 870.9/001 22
- PA6141.A2 R66 2011
- PA6141.A2 R66 2011
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110213270 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Werte und politisch-poetische Strategien -- Die res publica restituta des Augustus im Spiegel augusteischer Dichtung. Das kleine Problem mit der Freiheit -- Princeps und poeta auf dem Palatin. Eine intermediale Analyse von Properz 2,31 -- Num recte sit Livius ab imperatore Augusto Pompeianus appellatus. Ein Fall möglicher Ambivalenz im Liviustext -- II. Werte und soziale Rollen -- Werte und soziale Rollen in der Atticus-Vita des Cornelius Nepos -- Imagines vitae oder Lebensführung als Programm. Neue Formen biographischer Selbstkonstruktion in der Kaiserzeit -- Wertorientierung, Rollenbewußtsein und Kommunikationspragmatik in den Briefen des Jüngeren Plinius -- III. Werte und literarische Innovationen -- Die Stadt der Gerichte. Das Öffentliche und das Private in der römischen Deklamation -- Sine ullis imaginibus nobilem animum! Valerius Maximus und das Rom der neuen Werte -- Palam muttire plebeio piaculum est. Die Fabeln des Phaedrus als literarische Kommunikationsform in der frühen Kaiserzeit -- Stellenregister -- Danksagung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Nach dem Ende der römischen Republik stellte sich für Augustus und seine Nachfolger die Aufgabe einer Restabilisierung der sozialen und politischen Ordnung. Die Orientierung an überkommenen Werten war für dieses Unternehmen von großer Bedeutung. Der aus dem Dresdener Sonderforschungsbereich „Institutionalität und Geschichtlichkeit“ hervorgegangene Sammelband befasst sich mit dem Verhältnis römischer Werte zu den politischen Strategien und den veränderten sozialen Rollen der frühen Prinzipatszeit im Horizont der zeitgenössischen literarischen Kommunikation.
This edited volume, which has its origins in a Collaborative Research Centre (Sonderforschungsbereich) in Dresden, “Institutionality and Historicity”, deals with the relationship between Roman values and the political strategies and changing social roles of the early Principate as reflected in contemporary literary communication.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

