Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur / hrsg. von Friederike Reents.
Material type:
- 9783110213669
- 9783110213676
- German literature -- History and criticism -- 20th century
- German literature -- 20th century -- History and criticism
- Surrealism (Literature) -- Europe, German-speaking
- Surrealism (Literature)
- Surrealismus in Deutschland
- Surrealismus in der Kunst
- Surrealismus in der Literatur
- Surrealismus
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Surrealism in Germany
- Surrealism in art
- Surrealism in literature
- Surrealism
- 830.91163 22/ger
- PT405 .S887 2009
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110213676 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- I. Jenseits der Malerei -- Einführung -- Surrealismus mehr als Kunst -- Surrealismus als Stimmung -- II. Leitfiguren der Moderne I (Von Friedrich Nietzsche bis Iwan Goll) -- Das Erotische denken -- „Schrieb je ein Schriftsteller so aufs Geratewohl?“: -- Vom „absoluten Traum“ zum „verbalen Alptraum“: -- „Paris brennt“ -- III. Leitfiguren der Moderne II (Von Ernst Jünger bis Elisabeth Langgässer) -- Wunder und Verzauberung -- Benjamin, Bohrer und der Streit um die Grenzen der Kunst -- Ein verpasstes Rendez-Vous -- Elisabeth Langgässers Supranaturalismus -- IV. Nachkriegsformen -- Filiationen des Surrealistischen in den 1950er Jahren in Frankreich: -- Jenseits des Surrealismus? -- Erholung durch Störung -- Und fröhlich grüßend winkt von links herein ein Unterarm -- V. Eine Replik -- Deutscher Surrealismus? -- VI. Jenseits der Kunst? Psychiatrische Ausblicke -- Sie wissen nicht, was sie tun? -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Surrealismus hat als eine von Frankreich ausgehende Strömung europaweit in den bildenden Künsten und in der Literatur eine große Strahlkraft entwickelt. Als eine der bedeutendsten und folgenreichsten intellektuellen Bewegungen des 20. Jahrhunderts steht er nicht nur für die Loslösung von früheren ästhetischen Kategorien, sondern er befreite die Kunst von ihrem selbstzweckhaften Dasein. Inwieweit ist im literatur-, kunst- und theaterwissenschaftlichen, aber auch wissenschaftskritischen Sinne überhaupt von einem deutschsprachigen Surrealismus zu sprechen? Waren die zentralen surrealistischen Motive des Traums und des Fantastischen schon in der Romantik, im Expressionismus und im Dadaismus erschöpfend freigelegt, sodass es in Deutschland keiner surrealistischen Erweckung bedurfte? Oder hat die Literaturwissenschaft es bislang versäumt, eine solche Strömung zu verorten - und wenn ja, aus welchen Gründen? Zur Beantwortung dieser Fragen haben sich die Beiträger dieses Bands neben grundlegenden Ausführungen zum Surrealismus auf die Suche nach surrealistischen oder surrealen Spuren in der deutschsprachigen Literatur begeben, von der Romantik über die Moderne, von der Literatur im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart.
French surrealism exercised a deep influence on the visual arts and literature throughout Europe. To what extent, however, did this movement exist within German literature as well? Besides fundamental considerations of surrealism from the perspectives of literary, art and theatre studies, this volume is concerned with the search for evidence of the surreal in German literature from Romanticism to the present age - and with answering the question of why a Germanophone surrealism has previously not surfaced in the history of literature.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)