Krieg und Bürgerkrieg bei Lucan und in der griechischen Literatur : Studien zur Rezeption der attischen Tragödie und der hellenistischen Dichtung im "Bellum civile" / Annemarie Ambühl.
Material type: TextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 225Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2014]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (484 p.)Content type:
TextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 225Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2014]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (484 p.)Content type: - 9783110222074
- 9783110390360
- 9783110216479
- Civil war in literature
- Comparative literature -- Greek and Latin
- Comparative literature -- Latin and Greek
- Greek drama (Tragedy) -- Influence
- Greek literature, Hellenistic -- Influence
- Latin literature -- Greek influences
- War in literature
- Bellum civile
- M. Annaeus Lucanus
- LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
- Bellum civile
- M. Annaeus Lucanus
- 873.01 23
- PA6480 .A428 2015
- PA6480 .A43 2015
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110216479 | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Der Mythos als Paradigma für den Bürgerkrieg: Gleichnisse, Kataloge und Exkurse -- 3. Der Bruderkrieg um Theben und die thebanischen Tragödien im Bellum civile -- 4. Der Krieg um Troia und die troianischen Tragödien im Bellum civile -- 5. Epilog: Caesar in Alexandria -- 6. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Stellenindex -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In his civil war epic, the Roman poet Lucan draws extensively on his literary forbears. This study fills a gap in the research by going beyond the boundaries of language and genre to examine his reception of Greek literature, especially Attic tragedy and Hellenistic poetry. It reveals the importance of mythical and literary models, such as the Trojan War and the fratricidal war around Thebes, for Lucan’s epic formulation of the civil war theme.
In seinem Bürgerkriegsepos fiktionalisiert Lucan den historischen Stoff in einer intensiven literarischen Auseinandersetzung mit seinen Vorgängern, die bisher meist anhand seines Verhältnisses zur Geschichtsschreibung und zur römischen Epik untersucht worden ist. Die vorliegende Studie schließt eine Lücke der Lucan-Forschung, indem sie den Blick über die Sprach- und Gattungsgrenzen hinweg auf die Rezeption der griechischen Literatur richtet, insbesondere der attischen Tragödie und der hellenistischen Dichtung. Am Beispiel ausgewählter Passagen wird die Bedeutung von mythisch-literarischen Modellen wie dem Troianischen Krieg und dem Bruderkrieg um Theben für Lucans epische Gestaltung des Bürgerkriegsthemas aufgezeigt. Mittels intertextueller und narratologischer Analysen wird die Adaptation und Transformation der griechischen Prätexte untersucht, die im Bellum civile sowohl direkt als auch in der Vermittlung über lateinische Texte, etwa die Tragödien Senecas, rezipiert sind. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, in welcher Weise in unterschiedlichen historischen und gesellschaftlichen Kontexten der antiken Kultur Kriegs- und Bürgerkriegserfahrungen im Medium des Mythos und der Dichtung gespiegelt werden.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


