Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne / hrsg. von Thorsten Valk.
Material type: TextSeries: Klassik und Moderne : Schriften der Klassik Stiftung Weimar ; 1Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
TextSeries: Klassik und Moderne : Schriften der Klassik Stiftung Weimar ; 1Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (336 p.)Content type: - 9783110213027
- 9783110217032
- 830.900912 22/ger
- PT2440.N72 Z62 2009
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110217032 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Sprachphilosophie / | online - DeGruyter Literatur intermedial : Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968 / | online - DeGruyter Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit : DFG-Symposion 2006 / | online - DeGruyter Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne / | online - DeGruyter Theologische Werke. Band 1, Vita beata - Vom seligen Leben / | online - DeGruyter Handbuch der Sentenzen und Sprichwörter im höfischen Roman des 12. und 13. Jahrhunderts. Band 1, Artusromane bis 1230 / | online - DeGruyter Die 'Parzival'-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters : Handschriften der Lauberwerkstatt und der Straßburger Druck / | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Friedrich Nietzsche -- Nietzsche, das Klassische und die Moderne -- Nietzsche-Lektüren in der Wiener Moderne -- Mit singender statt redender Seele -- Nietzsche-Verwerfungen bei Georg Trakl -- Resonanzen Nietzsches im Drama des expressionistischen Jahrzehnts -- Skeptische Anthropologie: Kafka und Nietzsche -- »Schicksalsgeist« -- Identitätskrise – Kulturkritik – Experimentalpoesie -- Hermann Brochs Kulturkritik: Nietzsche als Anstoß -- ›Wille zum Kleinen‹ statt ›Wille zur Macht‹? -- Das Ausstrahlungsphänomen -- Thomas Manns Nietzsche im Lichte der Erfahrungen -- André Malraux und Nietzsche -- Sisyphos und der Übermensch -- Zarathustra als Wiedergänger in der Moderne -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Friedrich Nietzsche had a formative influence on numerous classical modern writers. It was in particular the visionary calls for a new dawn in his late philosophical writings which were taken up with enthusiasm by many artists. Whereas the early reception of Nietzsche's work was marked by expressions of enthusiastic homage, in which however were also mixed acerbic attacks, the years after 1900 see more conciliatory positions. The papers in this collected volume examine Nietzsche's influence on writers such as Stefan George, Franz Kafka, Thomas Mann, Robert Musil, Gerhart Hauptmann and Gottfried Benn. In addition, light is cast on Nietzsche's reception in France.
Friedrich Nietzsche hat zahlreiche Schriftsteller der klassischen Moderne fasziniert. Insbesondere die visionären Aufbruchsappelle seiner späten philosophischen Schriften sind von vielen Künstlern begeistert aufgenommen worden. Während die frühe Nietzsche-Rezeption von enthusiastischen Huldigungen, mitunter jedoch auch von scharfen Attacken geprägt ist, finden sich in den Jahren nach 1900 häufig vermittelnde Stellungnahmen. Zu den prominentesten Vertretern einer kritisch distanzierten Anerkennung gehört Thomas Mann, der sich schon früh gegen Nietzsches Vitalismus wendet, zugleich aber die psychologische Hellsichtigkeit des Philosophen würdigt. Der vorliegende Sammelband untersucht die Literatur der klassischen Moderne und berücksichtigt dabei vor allem deren Verflechtung mit jenen kulturpsychologischen, gesellschaftskritischen und epochendiagnostischen Diskursen, die Nietzsche angestoßen und radikalisiert hat. Rund zwanzig Beiträge analysieren Nietzsches Einfluss auf Schriftsteller wie Hugo von Hofmannsthal, Stefan George, Georg Trakl, Franz Kafka, Thomas Mann, Robert Musil, Gerhart Hauptmann und Gottfried Benn. In komparatistischen Ausgriffen wird zudem die Nietzsche-Rezeption in Frankreich beleuchtet.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


