Das hagiographische Dossier der heiligen Theodosia von Konstantinopel : Einleitung, Edition und Kommentar / Sofia Kotzabassi.
Material type:
TextSeries: Byzantinisches Archiv : Als Ergänzung zur Byzantinischen Zeitschrift ; 21Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (196 p.)Content type: - 9783110219852
- 9783110219869
- 230.2 230.20924 270.092
- BX4700.T46 K68 2009
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110219869 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Das Martyrion im kaiserlichen Menologion A -- 3. Die Lobrede des Anonymus -- 4. Die Lobrede des Johannes Staurakios -- 5. Die Lobrede des Konstantinos Akropolites -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Saint Theodosia of Constantinople enjoys a special place among the martyrs of the iconoclastic persecutions. Her cult reached its zenith under the Byzantine dynasty of the Palaiologoi (1259–1453), which is reflected not only in three rhetorical panegyrics in her honour, but also in historical works, poetry, hymnography, and in the travel journals of Russian pilgrims.Kotzabassi provides a detailed analysis of and a commentary on these texts, as well as a critical edition based on all known manuscripts of the texts, some of which are published for the first time.
Unter den Märtyrern des Bilderstreits nimmt die heilige Theodosia von Konstantinopel eine besondere Stelle ein. Ihr Martyrium und ihr Kult erfuhren unter der Herrschaft der byzantinischen Palaiologendynastie (1259-1453) eine außerordentliche Blüte in Hagiografie und Gesellschaft. Im Gegensatz zu den spärlichen Informationen, die aus der mittelbyzantinischen Zeit stammen, stammt aus der Palaiologenzeit eine größere Zahl von Zeugen und Nachrichten über die Heilige, ihre Reliquien und ihre Wundertaten. Neben den rhetorischen Enkomia, die die einfachen Synaxaria ersetzt haben, finden wir Erwähnungen über sie in Geschichtswerken, in der Dichtung und der Hymnografie sowie in den Reiseberichten der russischen Pilger.Kotzabassi untersucht und kommentiert diese Texte ausführlich und bietet auf Basis aller bekannten Handschriften eine kritische Edition dieser Texte, von denen einige zum ersten Mal überhaupt herausgegeben werden.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

