Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritische Metaphysik der Substanz : Kant im Widerspruch zu Leibniz / Andree Hahmann.

By: Material type: TextTextSeries: Kantstudien-Ergänzungshefte ; 160Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (248 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110220100
  • 9783110220117
Subject(s): DDC classification:
  • 111.1 22/ger
LOC classification:
  • B2799.S9 H148 2009
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil - Die inneren und äußeren Bestimmungen der Substanz -- Kapitel I - Die Voraussetzung des kantischen Substanzbegriffs -- Kapitel II - Die einfache Substanz bei Kant -- Zweiter Teil - Kritik und Substanz -- Kapitel III - Substanz in erster und zweiter Bedeutung -- Kapitel IV - Die Erste Analogie der Erfahrung -- Kapitel V - Substanz und Kraft: Die Zweite Analogie der Erfahrung -- Kapitel VI - Gemeinschaft der Substanzen und die Einheit des Weltganzen -- Dritter Teil - Das Substanzproblem bei Kant -- Kapitel VII - Drei Fragen an die kantische Substanz -- Kapitel VIII - Zwei Substanzbegriffe und ihre problematische Vereinigung -- Kapitel IX - Spinozismus wider Willen: Kant und die eine Substanz -- Kapitel X - Substanz und Ding an sich: Leibniz und Kant -- Schlussbetrachtung: Ein kritisch revidierter Leibnizianismus? -- Backmatter
Dissertation note: Diss. Uni Marburg 2007. Summary: Gegenstand dieser Untersuchung ist der kantische Substanzbegriff. Er wird erstmals vor dem Hintergrund der Schulphilosophie von Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff begriffen und kritisch beleuchtet. Die Ergebnisse werfen neues Licht auf das Verhältnis zwischen Kant und Leibniz, zugleich aber auch auf die kritische Philosophie insgesamt. Die Analyse weist die Abhängigkeit der kritischen von der sogenannten vorkritischen bzw. dogmatischen Philosophie nach, die so weit geht, dass schließlich sogar die Frage berechtigt erscheint, ob sich in der kantischen Substanzkonzeption ein kritisch revidierter Leibnizianismus findet. In dieser provokanten Frage drückt sich jedoch nicht die Absicht aus, die Position Kants vorschnell mit der von Leibniz zu identifizieren. Stattdessen kann der tatsächlich bestehende Widerspruch zwischen beiden Denkern nur dann zutreffend beschrieben werden, wenn das Gemeinsame erfasst wird.Mit diesem Buch wird eine seit langem beklagte Lücke geschlossen: Es handelt sich um die erste ausschließlich der Substanztheorie gewidmete Monografie, in der die Kritische Metaphysik der Substanz vor dem Hintergrund der Kontroversen des 18. Jahrhunderts und Kants philosophischer Entwicklung begriffen und systematisch ausgewertet wird.Summary: Kant’s definition of substance is the focus of this philosophical study. The analysis shows that an adequate understanding of the term and the “critical” metaphysics of the substance which result from it must take into account the philosophical controversy over the simple substance in the first half of the 18th century dominated by Gottfried Wilhelm Leibniz and Christian Wolff. It is only against this background that the complexity and inconsistence of the “critical” concept of substance becomes fully apparent.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110220117

Diss. Uni Marburg 2007.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil - Die inneren und äußeren Bestimmungen der Substanz -- Kapitel I - Die Voraussetzung des kantischen Substanzbegriffs -- Kapitel II - Die einfache Substanz bei Kant -- Zweiter Teil - Kritik und Substanz -- Kapitel III - Substanz in erster und zweiter Bedeutung -- Kapitel IV - Die Erste Analogie der Erfahrung -- Kapitel V - Substanz und Kraft: Die Zweite Analogie der Erfahrung -- Kapitel VI - Gemeinschaft der Substanzen und die Einheit des Weltganzen -- Dritter Teil - Das Substanzproblem bei Kant -- Kapitel VII - Drei Fragen an die kantische Substanz -- Kapitel VIII - Zwei Substanzbegriffe und ihre problematische Vereinigung -- Kapitel IX - Spinozismus wider Willen: Kant und die eine Substanz -- Kapitel X - Substanz und Ding an sich: Leibniz und Kant -- Schlussbetrachtung: Ein kritisch revidierter Leibnizianismus? -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Gegenstand dieser Untersuchung ist der kantische Substanzbegriff. Er wird erstmals vor dem Hintergrund der Schulphilosophie von Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff begriffen und kritisch beleuchtet. Die Ergebnisse werfen neues Licht auf das Verhältnis zwischen Kant und Leibniz, zugleich aber auch auf die kritische Philosophie insgesamt. Die Analyse weist die Abhängigkeit der kritischen von der sogenannten vorkritischen bzw. dogmatischen Philosophie nach, die so weit geht, dass schließlich sogar die Frage berechtigt erscheint, ob sich in der kantischen Substanzkonzeption ein kritisch revidierter Leibnizianismus findet. In dieser provokanten Frage drückt sich jedoch nicht die Absicht aus, die Position Kants vorschnell mit der von Leibniz zu identifizieren. Stattdessen kann der tatsächlich bestehende Widerspruch zwischen beiden Denkern nur dann zutreffend beschrieben werden, wenn das Gemeinsame erfasst wird.Mit diesem Buch wird eine seit langem beklagte Lücke geschlossen: Es handelt sich um die erste ausschließlich der Substanztheorie gewidmete Monografie, in der die Kritische Metaphysik der Substanz vor dem Hintergrund der Kontroversen des 18. Jahrhunderts und Kants philosophischer Entwicklung begriffen und systematisch ausgewertet wird.

Kant’s definition of substance is the focus of this philosophical study. The analysis shows that an adequate understanding of the term and the “critical” metaphysics of the substance which result from it must take into account the philosophical controversy over the simple substance in the first half of the 18th century dominated by Gottfried Wilhelm Leibniz and Christian Wolff. It is only against this background that the complexity and inconsistence of the “critical” concept of substance becomes fully apparent.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)