Kritische Gesamtausgabe. Band 13, Rezensionen und Kritiken ; (1915–1923) / hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf.
Material type:
TextSeries: Kritische Gesamtausgabe ; Band 13Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (821 p.)Content type: - 9783110221992
- 9783110222005
- 100
- BX4827.T7A5 2010 A5 2010eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110222005 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1915 erschienene Rezensionen -- 1916 erschienene Rezensionen -- 1917 erschienene Rezensionen -- 1918 erschienene Rezensionen -- 1919 erschienene Rezensionen -- 1920 erschienene Rezensionen -- 1921 erschienene Rezensionen -- 1922 erschienene Rezensionen -- 1923 erschienene Rezensionen -- 1924 erschienene Rezensionen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band versammelt erstmals alle Rezensionen und Kritiken, die der bedeutende Kulturphilosoph und protestantische Theologe Ernst Troeltsch in den Jahren 1915 bis 1923 veröffentlichte. Er bietet einen faszinierenden Einblick in die „Werkstatt“ des führenden protestantischen Intellektuellen der klassischen Moderne. Eindrucksvoll zeigen die Rezensionen Troeltschs Arbeit am eigenen Standpunkt zur Historismusproblematik noch vor seinem systematischen Hauptwerk „Der Historismus und seine Probleme“ (1922). Seine Beschäftigung mit sozialethischen, religionsphilosophischen, vor allem aber kultur- und geschichtsphilosophischen Werken spiegelt das Ringen des Berliner Kulturphilosophen um das Ideal einer historischen Kulturwissenschaft wider. Darüber hinaus wird Troeltschs Bestreben deutlich, angesichts dramatischer Krisenerfahrungen von Weltkrieg, Revolution und Inflation aus der Analyse der modernen Gesellschaft normative Orientierungen für das aktuelle Handeln zu gewinnen; dies zeigt sich u.a. in der kritischen Auseinandersetzung mit Georg Simmel, Walther Rathenau und Oswald Spengler. Hier wie in der Besprechung von Erich von Kahlers Manifest einer neuen Wissenschaft, das sich als Gegenentwurf zu Max Webers Position verstand, trat Troeltsch dem aufziehenden neuen Ideal einer antihistoristischen Wissenschaft konstruktiv entgegen und formulierte Umrisse seines Entwurfs einer modernen Kultursynthese.
This volume collects, for the first time, all of the reviews and critiques published between 1915 and 1923 by the renowned cultural philosopher and Protestant theologian Ernst Troeltsch. The book offers a fascinating glimpse into the "workshop" of the leading Protestant intellectual of classic modernity. His preoccupation with works of social ethics, philosophy of religion and, above all, works of philosophy of culture and history reflects the striving of the Berlin cultural philosopher for the ideal of historical cultural studies.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)

