Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Religion in bioethischen Diskursen : Interdisziplinäre, internationale und interreligiöse Perspektiven / hrsg. von Friedemann Voigt.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (337 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110224375
  • 9783110224382
Subject(s): DDC classification:
  • 205.642 22/ger
LOC classification:
  • R725.55 .R444 2010
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Religion in bioethischen Diskursen. Perspektiven der Forschung -- Religion in der Medizin: Ihre Rolle aus der Sicht der Medizin und der medizinischen Ethik -- Bioethische Diskurse zwischen Recht, Ethik und Religion. Juristische Perspektiven – Zum Einfluss der Religion in bioethischen Beratungsgremien -- Religion in der Bioethik: Theologische Perspektiven -- The Paradox of Jewish Bioethics in Israel: The Case of Reproductive Technologies -- Bioethische Fragen in Bulgarien aus orthodoxer Sicht -- Religion in den bioethischen Diskursen Österreichs -- Religion in Norwegian Bioethical Discourse -- Religion in den bioethischen Diskursen Deutschlands -- Religion und Theologie in bioethischen Kommissionen. Eine Untersuchung zu Berufstheologen in ethischen Diskursen -- Islamische Bioethik: Determinanten und Elemente der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung -- Jüdische Perspektiven auf bioethische Fragestellungen und ihre Rolle in bioethischen Diskursen in Deutschland -- Christliche Bioethik in Europa -- Backmatter
Summary: Die Bedeutung von Religion in bioethischen Diskursen hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erfahren. Unter diesem Stichwort verbirgt sich ein ganzes Bündel unterschiedlicher Probleme. Es geht dabei sowohl um den Einfluss, den die Kirchen und religiöse Akteure auf politische Entscheidungsprozesse nehmen, als auch um die religiöse Prägung von Mentalitäten, Argumentationen und Begriffen.Obwohl sich häufig auf dieselben Texte und dieselben theologischen Traditionen berufen wird, ergeben sich große Unterschiede in der Bewertung konkreter gegenwärtiger Herausforderungen wie etwa der Stammzellforschung oder der Sterbehilfe im internationalen und interreligiösen Vergleich. Es wird deutlich, dass für die Frage nach der Religion in bioethischen Diskursen die Einbindung in die jeweilige kulturelle Debattenlage von großer Bedeutung ist. Der Aufklärung dieses Zusammenhangs von Religion und Bioethik dient der Band. Die Beiträge zeigen in unterschiedlicher disziplinärer und methodischer Annäherung die Verflechtungen von Religion und Bioethik in unterschiedlichen Ländern (Europa und Israel) mit unterschiedlichen religiösen Landschaften. Auch wird danach gefragt, wie auf diesem divergenten kulturellen Hintergrund gemeinsame Perspektiven der Bioethik zu entwickeln sind.Summary: In recent years religion has become a key aspect in the bioethical discourse and can encompass a wide range of different issues. These include the impact of churches and religious leaders on political decision-making processes as well as the religious character of different mentalities, lines of argumentation und concepts. In an interreligious and international comparison, this book investigates how religion and bioethics are intricately interwoven.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110224382

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Religion in bioethischen Diskursen. Perspektiven der Forschung -- Religion in der Medizin: Ihre Rolle aus der Sicht der Medizin und der medizinischen Ethik -- Bioethische Diskurse zwischen Recht, Ethik und Religion. Juristische Perspektiven – Zum Einfluss der Religion in bioethischen Beratungsgremien -- Religion in der Bioethik: Theologische Perspektiven -- The Paradox of Jewish Bioethics in Israel: The Case of Reproductive Technologies -- Bioethische Fragen in Bulgarien aus orthodoxer Sicht -- Religion in den bioethischen Diskursen Österreichs -- Religion in Norwegian Bioethical Discourse -- Religion in den bioethischen Diskursen Deutschlands -- Religion und Theologie in bioethischen Kommissionen. Eine Untersuchung zu Berufstheologen in ethischen Diskursen -- Islamische Bioethik: Determinanten und Elemente der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung -- Jüdische Perspektiven auf bioethische Fragestellungen und ihre Rolle in bioethischen Diskursen in Deutschland -- Christliche Bioethik in Europa -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Bedeutung von Religion in bioethischen Diskursen hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erfahren. Unter diesem Stichwort verbirgt sich ein ganzes Bündel unterschiedlicher Probleme. Es geht dabei sowohl um den Einfluss, den die Kirchen und religiöse Akteure auf politische Entscheidungsprozesse nehmen, als auch um die religiöse Prägung von Mentalitäten, Argumentationen und Begriffen.Obwohl sich häufig auf dieselben Texte und dieselben theologischen Traditionen berufen wird, ergeben sich große Unterschiede in der Bewertung konkreter gegenwärtiger Herausforderungen wie etwa der Stammzellforschung oder der Sterbehilfe im internationalen und interreligiösen Vergleich. Es wird deutlich, dass für die Frage nach der Religion in bioethischen Diskursen die Einbindung in die jeweilige kulturelle Debattenlage von großer Bedeutung ist. Der Aufklärung dieses Zusammenhangs von Religion und Bioethik dient der Band. Die Beiträge zeigen in unterschiedlicher disziplinärer und methodischer Annäherung die Verflechtungen von Religion und Bioethik in unterschiedlichen Ländern (Europa und Israel) mit unterschiedlichen religiösen Landschaften. Auch wird danach gefragt, wie auf diesem divergenten kulturellen Hintergrund gemeinsame Perspektiven der Bioethik zu entwickeln sind.

In recent years religion has become a key aspect in the bioethical discourse and can encompass a wide range of different issues. These include the impact of churches and religious leaders on political decision-making processes as well as the religious character of different mentalities, lines of argumentation und concepts. In an interreligious and international comparison, this book investigates how religion and bioethics are intricately interwoven.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)