Handlungstheoretische Semantik / Georg Meggle.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (310 p.)Content type: - 9783110226829
- 9783110226836
- 121/.68 22
- B840 .M459 2010eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110226836 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Übersetzung - Translation - Traduction : Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung / An International Encyclopedia of Translation Studies / Encyclopédie internationale de la recherche sur la traduction. 3. Teilband / | online - DeGruyter Constructing Inequality in Multilingual Classrooms / | online - DeGruyter Letztbegründungen und Gott / | online - DeGruyter Handlungstheoretische Semantik / | online - DeGruyter The Messenger of the Lord in Early Jewish Interpretations of Genesis / | online - DeGruyter Das gelingende Gutsein : Über Liebe und Anerkennung bei Kierkegaard / | online - DeGruyter Between Nihilism and Faith : A Commentary on Either/Or / |
Habilitation Universität Osnabrück 1984.
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Pragmatische versus realistische Semantik -- 2. Der neue handlungstheoretische Ansatz -- 3. Die Basis: Handlungstheorie -- 4. Kommunikatives Handeln -- 5. Konventionale Kommunikation und Bedeutung -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Semantik, der Lehre von der Bedeutung unserer kommunikativen Zeichen, gibt es zwei Paradigmen. Dem realistischen Paradigma zufolge bestehen Bedeutungen von Zeichen in ihrer Zuordnung zu den Dingen, die sie bezeichnen, dem pragmatischen Paradigma zufolge dagegen in ihrem Gebrauch. Schon Wittgenstein hat darauf aufmerksam gemacht, dass dieser bedeutungsrelevante "Gebrauch" zwei Bedeutungen, d.h. Gebrauchsweisen kennt: eine regelianistische, die der Frage entspricht, wie ein Zeichen (richtig) gebraucht wird, und eine instrumentalistische, die zunächst fragt, wozu - zu welchem Zweck - das betreffende Zeichen als Mittel verwendet wird. Das Buch verfolgt das Ideal einer großen Synthese in drei Schritten. (1) Es beginnt instrumentalistisch, indem es zunächst eine allgemeine Theorie des kommunikativen Handelns entwickelt. (2) Dann rekonstruiert es eine bestimmte Form des Regelianismus auf dieser instrumentalistischen Basis. (3) Schließlich zeigt es, wie sich für eine einfache logische Sprache sogar die realistische Semantik auf dieser handlungstheoretischen Basis rechtfertigen lässt. Das Buch liefert demnach erstmals den Rahmen für eine Theorie der Bedeutung im strengen Sinne einer Bedeutungs-Logik.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

