Bildung als Kunst : Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche / Jürgen Stolzenberg, Lars-Thade Ulrichs.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (232 p.)Content type: - 9783110228380
- 9783110228397
- 111/.850943 22
- BH62.G3 B56 2010
- BH62.G3 B56 2010
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110228397 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kultur als Spiel, Geselligkeit und Lebenskunst. Schillers "Ästhetische Briefe" und das humanistische Bildungsprogramm der Aufklärung -- Biographische Wurzeln und systematische Reflexionen. Grundlegung einer Philosophie ganzheitlicher Bildung und Erziehung in Fichtes Wanderjahren -- Weltbürgertum und Nationalidee in Fichtes Bildungskonzept -- Wege des Bildungsbegriffs von Fichte zu Hegel -- Schillers sentimentalische Erziehung und die popularphilosophische Aufklärungsästhetik -- Schillers schöne Seelen. Zur Auflösung eines Bildungsideals am Ende des 18. Jahrhunderts anhand von Schillers "Über Anmut und Würde" -- Sind wir noch immer Barbaren? Ästhetische Bildungskonzepte bei Schiller, Fichte und Nietzsche -- Von der „Idee einer Universität” zur „Zukunft unserer Bildungsanstalten” – Bildungsbegriff und Universitätsgedanke in der deutschen Philosophie von Schiller bis Nietzsche -- „Mannigfaltigkeit und Tätigkeit“. Wilhelm von Humboldts kritische Kulturphilosophie -- Selbststeigerung. Nietzsches Idee der Bildung -- Knowing how. Ein Plädoyer für Bildung jenseits von Modul und Elfenbeinturm -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Jun 2020)

