Der "Euagoras" des Isokrates : Ein Kommentar / Evangelos Alexiou.
Material type:
TextSeries: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 101Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (238 p.)Content type: - 9783110229882
- 9783110229899
- 885/.01
- PA4218
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110229899 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Euagoras: Text -- Kommentar -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Rhetorik ist das Lieblingskind der sophistischen Aufklärung und Isokrates ist der letzte große Sophist der klassischen Zeit. Der isokratische Euagoras, ein Enkomion auf den kyprischen König Euagoras I., übte einen entscheidenden Einfluß bei der Etablierung und Entwicklung des Prosa-Enkomions aus, wobei er auch die Herausbildung verwandter literarischer Gattungen wie der Biographie beeinflusste. Er umfasst Themen von vielfältigem Interesse: den Wettstreit zwischen Rhetorik und Dichtung, die Entwicklung des rhetorischen Enkomions in Verbindung mit den sophistischen Paignia und den Epitaphienreden, die politische Vorstellung von einem idealen Staatsmann, die ethischen Gebote der isokratischen Weltanschauung, aber auch die für die spätere plutarchische Biographie bedeutsame Beziehung zwischen dem Ethos und den Taten eines Menschen. Die vorliegende Arbeit, eine überarbeitete und ergänzte deutsche Fassung eines Kommentars, der 2005 in neugriechischer Sprache veröffentlicht wurde, ist die erste moderne kommentierte Ausgabe des isokratischen Euagoras. Sie bietet eine ausführliche Einleitung, den griechischen Text und einen interpretierenden Kommentar.
Present-day research is gradually finding a new approach to Isocrates, the 4th-century Greek orator who due to the influence of Plato was largely neglected in the 19th and part of the 20th century. His Euagoras, an encomium of the Cypriot king Euagoras I, had a decisive influence on the establishment and development of the prose encomium. This volume presents the first modern edition and commentary of Isocrates' Euagoras. It offers a detailed introduction, the Greek text and an interpretational commentary.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

