Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vormärz im Rheinland : Nation und Geschichte in Gottfried Kinkels literarischem Werk / Bernhard Walcher.

By: Material type: TextTextSeries: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 138Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (341 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110231281
  • 9783110231298
Subject(s): DDC classification:
  • 838.609
LOC classification:
  • PT2377
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Der Vormärz-Schriftsteller Gottfried Kinkel: Literaturhistorische und werkbiographische Annäherungen -- II. Regionale Topographie und Zeitgeschichte in der Prosa -- III. Politisches Engagement und poetische Formenvielfalt in der Lyrik -- IV. Ausblick und Schlussbetrachtung -- Backmatter
Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2009. Summary: Im Mittelpunkt der Studie steht die Analyse ausgewählter Gedichte und Prosatexte des Vormärzdichters Gottfried Kinkel (1815-1882). Erkenntnisleitend für die Darstellung und Interpretation der Texte sind epochenspezifische und gattungstypologische Fragestellungen. Die Interpretationen profitieren von der besonders in den letzten Jahren vorangetriebenen Vormärzforschung. Besonders ergiebig für die Kontextualisierung von Kinkels Werken sind einerseits die Ergebnisse literaturhistorischer Untersuchungen zu Profilbildungen einzelner Gattungen und Institutionen (Reiseliteratur, Dorfgeschichte, Lied, Gesang), zu epochenrelevanten politischen Tendenzen und Entwicklungen sowie zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten des literarischen Vormärz mit Klassik, Romantik und Nachmärz. Andererseits schließt die Arbeit auch an die Ergebnisse der historischen Vormärz-Forschung an, die sich in den letzten Jahrzehnten auch bisher kaum behandelten Persönlichkeiten widmete und wichtige Beiträge zur Fragen der Verfassungs-, Rechts- und Sozialgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts lieferte. Besonders ergiebig für die Darstellung von Kinkels sozialem und politischem Umfeld sind hierbei auch die zahlreichen Beiträge zur Regionalgeschichte. Die Arbeit leistet so einen Beitrag zur Erschließung der Vormärzliteratur und -kultur.Summary: This study analyzes and interprets exemplary poems and prose texts from the extensive work of the pre-revolutionary (Vormärz) author Gottfried Kinkel (1815-1882) from a historical and functional perspective. In addition, the work provides a (works) biographical outline of Kinkel's eventful life. Based on the texts, Kinkel's development is traced from a constitutional liberal to a radical democrat, and the respective formative literary-aesthetic and social conditions for his writing are shown.

Dissertation Universität Heidelberg 2009.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Der Vormärz-Schriftsteller Gottfried Kinkel: Literaturhistorische und werkbiographische Annäherungen -- II. Regionale Topographie und Zeitgeschichte in der Prosa -- III. Politisches Engagement und poetische Formenvielfalt in der Lyrik -- IV. Ausblick und Schlussbetrachtung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Mittelpunkt der Studie steht die Analyse ausgewählter Gedichte und Prosatexte des Vormärzdichters Gottfried Kinkel (1815-1882). Erkenntnisleitend für die Darstellung und Interpretation der Texte sind epochenspezifische und gattungstypologische Fragestellungen. Die Interpretationen profitieren von der besonders in den letzten Jahren vorangetriebenen Vormärzforschung. Besonders ergiebig für die Kontextualisierung von Kinkels Werken sind einerseits die Ergebnisse literaturhistorischer Untersuchungen zu Profilbildungen einzelner Gattungen und Institutionen (Reiseliteratur, Dorfgeschichte, Lied, Gesang), zu epochenrelevanten politischen Tendenzen und Entwicklungen sowie zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten des literarischen Vormärz mit Klassik, Romantik und Nachmärz. Andererseits schließt die Arbeit auch an die Ergebnisse der historischen Vormärz-Forschung an, die sich in den letzten Jahrzehnten auch bisher kaum behandelten Persönlichkeiten widmete und wichtige Beiträge zur Fragen der Verfassungs-, Rechts- und Sozialgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts lieferte. Besonders ergiebig für die Darstellung von Kinkels sozialem und politischem Umfeld sind hierbei auch die zahlreichen Beiträge zur Regionalgeschichte. Die Arbeit leistet so einen Beitrag zur Erschließung der Vormärzliteratur und -kultur.

This study analyzes and interprets exemplary poems and prose texts from the extensive work of the pre-revolutionary (Vormärz) author Gottfried Kinkel (1815-1882) from a historical and functional perspective. In addition, the work provides a (works) biographical outline of Kinkel's eventful life. Based on the texts, Kinkel's development is traced from a constitutional liberal to a radical democrat, and the respective formative literary-aesthetic and social conditions for his writing are shown.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)