Einführung in die französische Morphologie / Nikolaus Schpak-Dolt.
Material type:
TextSeries: Romanistische Arbeitshefte ; 36Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Edition: 3., aktualisierte und erweiterte AuflageDescription: 1 online resource (162 p.)Content type: - 9783110233919
- 9783110233926
- 441
- PC2171 .S37 2010eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110233926 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen und Symbole -- Phonembestand -- Einleitung -- Teil I. Grundlagen der strukturellen Morphologie -- 1. Das Morphem -- 2. Das Wort -- 3. Wortstruktur -- Aufgaben und Fragen zum Teil I -- Teil II. Flexion -- 1. Allgemeines zur Flexion -- 2. Substantivflexion -- 3. Adjektivflexion -- 4. Verbflexion -- Aufgaben und Fragen zum Teil II -- Teil III. Wortbildung -- 1. Allgemeines zur Wortbildung -- 2. Suffigierung -- 3. Präfigierung -- 4. Parasynthese -- 5. Komposition -- Aufgaben und Fragen zum Teil III -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die 3. Auflage dieses grundlegenden Arbeitsheftes wurde aktualisiert und um ein Glossar der wichtigsten Begriffe (mit französischer Übersetzung) erweitert. Sie soll Studierende mit den Tatsachen und Problemen der französischen Morphologie vertraut machen. Die Darstellung umfasst drei Teile: I. Grundbegriffe, II. Flexion; III. Wortbildung. Im I. Teil werden morphologische Einheiten wie Morph, Morphem, Wort, Wurzel, Affix usw. eingeführt. Im Zusammenhang damit werden die Verfahren der Segmentierung, Klassifizierung und Konstituentenanalyse vorgestellt und an vielfältigem Beispielmaterial erläutert. Der II. Teil enthält eine Darstellung der Substantiv-, Adjektiv- und Verbflexion. Bei der Verbflexion wird auf unterschiedliche Vorstellungen vom Aufbau einer Verbform, die Struktur der Endung und Alternationen im Bereich des Verbstamms ausführlich eingegangen. Im III. Teil werden die Verfahren der Derivation (Suffigierung, Präfigierung, Parasynthese) und Komposition dargestellt und durch zahlreiche Beispiele illustriert. Gemäß ihrer Bedeutung in der französischen Wortbildung wird der Suffigierung besonders viel Raum gegeben. Erörtert werden Alternationen in der Derivationsbasis, das Verhältnis zwischen volkstümlicher und gelehrter Bildung und die Nullsuffigierung. Bei der Präfigierung steht die Definition des Präfixes und die Abgrenzung gegenüber der Komposition im Mittelpunkt, bei der Parasynthese der Vergleich konkurrierender Beschreibungsansätze.
The new revised introduction to French morphology is comprised of three main parts: Part I develops the basic concepts and the descriptive methods of structural morphology, Part II deals with the inflection of nouns, adjectives and verbs, while Part III provides a survey of the different means of word formation of the French language (suffixation, prefixation, parasynthesis, composition), covering both oral and written language in equal measure. A glossary rounds off the work with important linguistic terms in German and their French counterparts.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

